Bereichsnavigation
Alle News: Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Die Segel sind gesetzt
22.12.2014 - Zu den Feiertagen wirft die Stiftung Preußischer Kulturbesitz einen verheißungsvollen Blick in das Humboldt-Forum.
Hör-Tipp: „Geraubt und verscherbelt – Der illegale Handel mit antiken Kunstschätzen“
10.12.2014 - Maria Ossowski berichtet über die internationale Tagung „Kulturgut in Gefahr: Raubgrabungen und illegaler Handel".
TV-Tipp: Dokumentation „Geheimnisvolles Turfan – Von der Seidenstraße zum Humboldtforum“
09.12.2014 - Die ZDF-Kulturkorrespondentin Carola Wedel begleitet in einer Langzeitdokumentation das „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“. Im 14. Teil reist sie gemeinsam mit Klaas Ruitenbeek, dem…
Die Entzifferung der Stempelschrift
08.12.2014 - Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat Anfang Dezember 13 Bücher aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin an die Israelitsche Kultusgemeinde Wien (IKG) restituiert.…
Kulturgut in Gefahr: neues Gesetz, neue Akteure, neue Netzwerke
07.12.2014 - Während der Tagung „Kulturgut in Gefahr: Raubgrabungen und illegaler Handel“ wurden am 11. und 12. Dezember 2014 die unterschiedlichen Problemfelder von Raubgrabungen und illegalem…
Kulturgut in Gefahr: Öffentlicher Abendvortrag von Neil Brodie
06.12.2014 - Im Rahmen der internationalen Tagung „Kulturgut in Gefahr: Raubgrabungen und illegaler Handel“ hält Neil Brodie den öffentlichen Abendvortrag zum Thema „Transnational Organized…
Kulturgut in Gefahr: Ethische Richtlinien
05.12.2014 - Die praktische Relevanz bzw. Umsetzungskraft einschlägiger ethischer Grundlagen, z. B. der Berliner Erklärung zu Leihgaben und Neuerwerbungen von archäologischen Objekten durch…
Kulturgut in Gefahr: Illegaler Handel in Griechenland
04.12.2014 - Im Panel „Südosteuropa“, das am ersten Tag zwischen 15.30–16.30 Uhr stattfindet, werden die Maßnahmen vorgestellt, die Griechenland gegen illegalen Handel mit seinen…
Kulturgut in Gefahr: Raubgrabungen in Afrika
03.12.2014 - Auch die Länder in Afrika haben mit dem Problem der Raubgrabungen und illegalem Handel zu kämpfen. Welche Anstrengungen sie dagegen unternehmen, wird am ersten Tag der Tagung…
Kulturgut in Gefahr: Warum Deutschland eine neues Bewusstsein für den illegalen Handel braucht
01.12.2014 - Im Panel „Awareness-Raising“ werden am zweiten Tag der Konferenz „Kulturgut in Gefahr: Raubgrabungen und illegaler Handel“ zwischen 14 und 15 Uhr Probleme und Chancen der…