Bereichsnavigation
Alle News: Schutz von Kulturgütern in den Herkunftsländern
Darf man das?
08.02.2016 - Das Museum für Islamische Kunst ist seit dem 3. Februar 2016 mit der Ausstellung „Frühe Hauptstädte Islamischer Kultur“ im Nationalmuseum Riad, Saudi-Arabien zu Gast. Warum das…
ICOM und SPK präsentieren deutsche Fassung der Roten Liste der bedrohten Kulturgüter des Irak
13.01.2016 - ICOM hat die Rote Liste der gefährdeten Kulturgüter des Irak aktualisiert. Am 14. Januar 2016 wird die neue deutschsprachige Version im Archäologischen Zentrum der Staatlichen…
Von Münzen und Menschen
08.01.2016 - Seit 2007 können Interessierte im Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin Patenschaften übernehmen. Mit dem gespendeten Geld werden die Objekte digital erschlossen und…
Sende-Tipp: IS – Auf der Spur des Geldes
14.12.2015 - Der illegale Handel mit Antiken aus dem Irak und Syrien blüht. Die Einnahmen fließen zum Teil an den sogenannten „Islamischen Staat“. Der Bericht der Deutschen Welle stellt das…
Parzinger ruft zur Rettung der Friedrichswerderschen Kirche auf
05.11.2015 - Bedrohung durch Luxuswohnungen: Stiftungspräsident kritisiert Rücksichtslosigkeit im Umgang mit dem Erbe Schinkels
Sende-Tipp: Hermann Parzinger – Rückgabe von irakischer Tontafel ist „ein tolles Zeichen"
04.11.2015 - Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat ein 2600 Jahre altes Ziegelfragment an den irakischen Botschafter übergeben. Ein anonymer Absender hatte das Fragment aus der Zeit des…
Sende-Tipp: Ein Gesetz mit Schärfe und Akzent
04.11.2015 - Das Bundeskabinett hat am 4. November 2015 dem Entwurf des Gesetzes zur Neuregelung des Kulturgutschutzrechts zugestimmt. Markus Hilgert, Direktor des Vorderasiatischen Museums der…
2600 Jahre alte Weiheinschrift aus Babylon kehrt zurück in den Irak
28.10.2015 - Am 2. November 2015 übergibt die SPK ein antikes Ziegelfragment an den irakischen Botschafter
UNESCO-Generaldirektorin würdigt ILLICID-Projekt
25.09.2015 - In ihrer Rede vor dem Ausschuss für Kultur und Bildung des Europäischen Parlaments unterstreicht Irina Bokova die gemeinsame Verantwortung für das kulturelle Erbe der Menschheit.
Sende-Tipp: Hermann Parzinger zur Zerstörung von Kulturgut und den Anfängen der Zivilisation
23.09.2015 - In „NZZ Standpunkte“ spricht Stiftungspräsident Parzinger mit dem Chefredakteur der Neuen Zürcher Zeitung, Eric Gujer, und dem Journalisten Marco Färber über aktuelle Themen und…