Überfall auf die Ukraine: Krieg, Desinformation und ihre Folgen für Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Medien
Veranstaltungsdatum: 13.03.2022
Ort der Veranstaltung: Haus des Rundfunks
EINTRITT FREI

Ein Gesprächsabend der Einstein Stiftung Berlin in Kooperation mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg.
Es sprechen und diskutieren:
- Patricia Schlesinger, Intendantin des rbb & Vorsitzende der ARD
- Martin Rennert, Vorstandsvorsitzender der Einstein Stiftung Berlin
- Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung
- Olafur Eliasson, Künstler
- Wladimir Kaminer, Schriftsteller
- Christoph Markschies, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Gwendolyn Sasse, Einstein-Professorin & Direktorin des Zentrums für Osteuropa- und Internationale Studien
- Günter Ziegler, Präsident der Freien Universität Berlin
Musikalisches Interludium: Dudana Mazmanishvili, Klavier
Unterstützt durch: Berlin University Alliance (FU Berlin, HU Berlin, TU Berlin, Charité-Universitätsmedizin Berlin), Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin Research 50, Hochschulrektorenkonferenz, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Universität der Künste Berlin, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) durchgeführt und durch rbbKultur im Radio übertragen.
Zeit und Ort
- Sonntag, 13. März 2022
- 20 bis 22 Uhr, 19 Uhr Einlass
- Haus des Rundfunks, Großer Sendesaal des rbb, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin