Der neue Forschergeist – auf Humboldts Spuren in die Zukunft
Veranstaltungsdatum: 06.10.2019
Ort der Veranstaltung: Schloss Neuhardenberg
EINTRITT KOSTENPFLICHTIG

Anlässlich des 250. Geburtstags Alexander von Humboldts erkundet eine Podiumsdiskussion auf Schloss Neuhardenberg am 6. Oktober 2019, was Humboldts geistige Kinder heute bewegt.
Am 14. September 1769, vor 250 Jahren, wurde Alexander von Humboldt geboren. Sein Entdeckungsdrang brachte ihn über gedachte und tatsächliche Grenzen hinaus, er erkundete tollkühn Terrains, in die sich vor ihm niemand gewagt hatte. Seine Neugier ermöglichte eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit bislang unbekannten bzw. unbeachteten Disziplinen.
Wer aber sind „die Humboldts von heute“? Können wir uns in einer (Forschungs-)Welt, die sich zunehmend und bis in den Nanobereich hinein spezialisiert, einen interdisziplinären Wissensdurst überhaupt noch erlauben? Welche Visionen bewegen Wissenschaftler und Institutionen aktuell? Wie werden deren Forschungsfelder, wie wird unsere Zukunft aussehen, wenn wir etwa an Stadtentwicklung und Mobilität, aber auch an Arbeitswelt und Bildungswesen denken? Was können wir auf dem Weg dahin von Humboldt lernen?
Die Soziologin Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, beschäftigt sich in zahlreichen Studien mit unserer Gesellschaft von heute – und von morgen. Die Umweltbiotechnologin und ehemalige Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Brandenburg Sabine Kunst ist Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin, wo Wissenschaftler interdisziplinär und vernetzt an den globalen Herausforderungen der Zukunft arbeiten. Stephan Rammler, Wissenschaftlicher Direktor des IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung in Berlin und Professor an der HBK Braunschweig, forscht zu zukunftsfähiger Mobilität, Digitalisierung und Gesellschaft. Wochenlange Feldforschung kennt auch Hermann Parzinger aus eigener Erfahrung: Der Archäologe und Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist Entdecker mehrerer bedeutender archäologischer Funde und somit nicht nur über das 2019 zu eröffnende Humboldt-Forum, dessen Gründungsintendant er bis 2018 war, mit dem großen Forscher im Geiste verwandt. Moderiert wird das Gespräch von Sonja Kastilan, Wissenschaftsredakteurin der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.
Zeit und Ort
6. Oktober 2019
17:00 Uhr
Stiftung Schloss Neuhardenberg
Großer Saal
Schinkelplatz
15320 Neuhardenberg
Kontakt
Eintritt 12 Euro, ermäßigt 9 Euro. Karten im Vorverkauf bei Ticketmaster