Raub und Restitution der Sammlung Gustav und Victor von Klemperer
Veranstaltungsdatum: 21.03.2019
Ort der Veranstaltung: Residenzschloss Dresden
EINTRITT FREI

Im Rahmen des deutsch-amerikanischen Austauschprogramms PREP findet am 21. März 2019 eine öffentliche Abendveranstaltung im Dresdener Residenzschloss statt.
Das deutsch-amerikanische Austauschprogramm PREP (Provenance Research Exchange Program) wurde von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Smithsonian Institution 2017 eingerichtet. Partner sind neben den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und den Initiatoren das Metropolitan Museum of Art (New York), das Getty Research Institute (Los Angeles), das Zentralinstitut für Kunstgeschichte (München) und das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste (Magdeburg). Ziel ist die systematische Vernetzung der Provenienzforscher*innen in Museen in Deutschland und den USA.
Im März 2019 sind 23 Teilnehmer*innen zum intensiven Fachaustausch und Workshops an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zu Gast. Im Rahmen ihres einwöchigen Treffens finden zwei öffentliche Veranstaltungen statt.
Grußworte und Einführung
- Marion Ackermann, Generaldirektorin, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Jane Milosch, Direktorin, Provenance Research Exchange Program, Smithsonian Institution, Washington, D.C.
Präsentationen
- Michaela Howse, Designerin/Kuratorin, Vertreterin der Familie Klemperer, Kapstadt
- Anette Loesch, Oberkonservatorin, Porzellansammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Sabine Rudolph, Rechtsanwältin, Heimann Hallermann Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Dresden
Podiumsdiskussion
- Anette Loesch, Michaela Howse, Sabine Rudolph
- Michael Geißdorf, Leiter Recht und Organisation, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Gilbert Lupfer, Leiter Forschung und wissenschaftliche Kooperation, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Moderation: Laurie Stein, Senior Provenance Advisor PREP, Smithsonian Institution, Washington, D.C.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt – mit Ausnahme der Beiträge von Michaela Howse und Jane Milosch, die auf Englisch gehalten werden.
Zeit und Ort
Donnerstag, 21. März 2019
19:00 Uhr
Residenzschloss, Fürstengalerie, Eingang Bärengarten
Kontakt
Der Eintritt ist frei. Anschließender Empfang. Anmeldung mit dem Betreff „Klemperer“ an fwk(at)skd(dot)museum