Deutsch-Amerikanisches Austauschprogramm PREP – Öffentliche Veranstaltungen

Veranstaltungsdatum: 08.10.2018 - 12.10.2018
Ort der Veranstaltung: München

EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG

Deutsch-Amerikanisches Austauschprogramm PREP
© Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des deutsch-amerikanischen Austauschprogramms zur Provenienzforschung PREP treffen sich in München. Zu diesem Anlass startet das Zentralinstitut für Kunstgeschichte eine Reihe von öffentlichen Veranstaltungen rund um das Thema Provenienzforschung und NS-Kunstraub.

PREP steht für German/American Provenance Research Exchange Program for Museum Professionals. Das Programm richtet sich an Provenienzforscherinnen und –forscher in Deutschland und den USA. Ziel ist es, dass sich Museumsfachleute in beiden Ländern systematisch vernetzen.

Organisatoren von PREP sind das Smithsonian Institute und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Als Partner wurden gewonnen: das Metropolitan Museum of Art, New York, das Getty Research Institute, Los Angeles, die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Zentralinstitut für Kunstgeschichte München. In beratender Funktion wirkt das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste (DZK) mit.

In Kooperation mit der Bayerischen Amerika-Akademie und dem NS-Dokumentationszentrum bietet das Zentralinstitut für Kunstgeschichte ein umfangreiches Programm an öffentlichen Veranstaltungen an.

Die Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt.

Zeit und Ort

  • 8. Oktober 2018, 17:00–19:30 Uhr
    Framing the Monuments Men: Past and Present

    Kolloquium

    Bavarian American Academy
    Barer Str. 19a
    80333 München
  • 10. Oktober 2018, 14:30–18:00 Uhr
    PREP Colloquium: The Fate of Antiquities in the Nazi Era

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte
    Katharina-von-Bora-Str. 10
    80333 München
  • 10. Oktober 2018, 18:15–20:30 Uhr
    Provenance Research and Restitution: Managing Collections and Public Expectations
    Podiumsdiskussion

    NS-Dokumentationszentrum
    Max-Mannheimer-Platz 1
    80333 München
  • 12. Oktober 2018, 16.00–18.30 Uhr
    Challenges of Current and Future Transnational Provenance Research / Tracing Shared Heritage
    Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem „Arbeitskreis deutscher und polnischer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger“

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte
    Katharina-von-Bora Str. 10
    80333 München

Kontakt

Die Teilnahme ist frei, um Anmeldung unter prep2018(at)zikg(dot)eu wird gebeten.

Weiterführende Links

zur Übersicht