Ausstellungseröffnung „Vorsicht Kinder! Geschützt, geliebt, gefährdet“
Veranstaltungsdatum: 06.07.2017 - 01.01.1970
Ort der Veranstaltung: Kino International
EINTRITT FREI, ANMELDUNG ERFORDERLICH

Zur Eröffnung der zweiten Ausstellung des Humboldt Forums „Vorsicht Kinder! Geschützt, geliebt, gefährdet“ in der Humboldt-Box sprechen die Gründungsintendanten Neil MacGregor, Hermann Parzinger und Horst Bredekamp mit Gästen aus aller Welt im Kino International zu den Leitmotiven der Schau.
Anhand von rund 160 ausgewählten Objekten aus Berliner Sammlungen sowie aktuellen künstlerischen Arbeiten beleuchtet die Ausstellung schlaglichtartig unterschiedliche Aspekte des Schutzes von Kindern. Dabei begegnen sich die Perspektiven aus der Antikensammlung, dem Ethnologischen Museum, dem Museum Europäischer Kulturen und dem Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin sowie aus dem Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin und der Stiftung Stadtmuseum Berlin.
Die Ausstellung wird im Kino International am 6. Juli 2017 feierlich eröffnet:
Im Gespräch:
Neil MacGregor, Hermann Parzinger und Horst Bredekamp
Gründungsintendanten des Humboldt Forums
Gäste:
- Emjayumi Dulfredo Torres, Präsident der Organisation Kuyujani, Venezuela
- Saúl Kuyujani López, Regisseur und Filmemacher, Venezuela
- Andrea Scholz, Ethnologisches Museum - Staatliche Museen zu Berlin, Sammlung Südamerika
- Jeanette Münch, Kinder- und Jugendbeauftragte des Bezirks Pankow
- Çetin Güzelhan, Kunsthistoriker und Kurator, Türkei
Moderation:
Bettina Rust, Journalistin
Im Anschluss:
Kulinarisches Angebot und Ausklang mit DJ Louie Prima
Zeit und Ort
06. Juni 2017, 19 Uhr
Kino International
Saal 2
Kino International, Karl-Marx-Allee 33
10178 Berlin
Kontakt
Um verbindliche Anmeldung bis zum 30. Juni 2017 wird gebeten. Aufgrund limitierter Kapazitäten können wir ein Sitzplatz nur garantiert werden, wenn die Karte am Veranstaltungstag bis 18.45 Uhr abgeholt wird. Für spontane Gäste steht ab 18:45 Uhr ein begrenztes Kartenkontingent an der Abendkasse zur Verfügung.