Podiumsdiskussion: Humboldt – Mehr als ein Bildungsreformer – Sein Erbe im Kontext der Gegenwart

Veranstaltungsdatum: 20.06.2017 - 01.01.1970
Ort der Veranstaltung: Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Unter den Linden

NUR AUF EINLADUNG

Wilhelm von Humboldt
© SBB-PK, Digitalisierte Sammlungen

2017 feiern die SPK und ihre Häuser den 250. Geburtstag des Gründungsvaters der Staatlichen Museen zu Berlin und der Humboldt Universität, des Politikers und Sprachwissenschaftlers Wilhelm von Humboldt. Aus diesem Anlass diskutiert SPK-Präsident Hermann Parzinger mit dem Erziehungswissenschaftler Heinz-Elmar Tenorth und dem Linguisten Jürgen Trabant über die Bedeutung von Humboldts Erbe im Kontext der Gegenwart. Anschließend werden die neue Veranstaltungsräume in der sanierten Staatsbibliothek Unter den Linden feierlich benannt: Der mit 300 Plätzen größte Saal wird künftig „Wilhelm-von-Humboldt-Saal“ heißen.


Begrüßung:  

  • Barbara Schneider-Kempf
    (Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz)

Podiumsdiskussion: Humboldt – Mehr als ein Bildungsreformer – Sein Erbe im Kontext der Gegenwart

  • Hermann Parzinger
    (Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz)
  • Heinz-Elmar Tenorth
    (Professor für Historische Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin)
  • Jürgen Trabant
    (Professor für Sprachwissenschaft am Institut für Romanische Philologie der Freien Universität Berlin)

Einführung und Moderation: Heike Schmoll (bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zuständig für Bildungspolitik, verantwortlich für die Seite ,Bildungswelten‘)

Im Anschluss: Feierliche Benennung der Veranstaltungssäle des Hauses Unter den Linden 

Zeit und Ort  

20. Juni 2017
18.30 Uhr

Staatsbibliothek zu Berlin, 
Haus Unter den Linden 8 
Wilhelm-von-Humboldt-Saal

Der Zugang zum Gebäude erfolgt an diesem Abend exklusiv von der Lindenhalle an der Straße Unter den Linden. Bitte folgen Sie der Ausschilderung.

zur Übersicht