Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2017
Veranstaltungsdatum: 17.01.2017 - 21.01.2017
Ort der Veranstaltung: Universität der Künste Berlin
WETTBEWERB: MIT ANMELDUNG / KONZERTE: EINTRITT KOSTENPFLICHTIG

2017 findet der traditionsreichste deutschen Nachwuchs- Klassikwettbewerb in den Fächern Violine und Klaviertrio statt. Den Abschluss des Wettbewerbes bilden die zwei Konzerte am 20. und 22. Januar. Dabei präsentieren die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbes ihr Können. In diesem Rahmen werden zudem zwei speziell für den Wettbewerb in Auftrag gegebene Werke uraufgeführt.
Künstlerischer Leiter des Wettbewerbs, den die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen und die Universität der Künste Berlin gemeinsam ausrichten, ist seit Frühjahr 2016 Sebastian Nordmann, Intendant des Konzerthaus Berlin. Die Schirmherrschaft hat der designierte Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons übernommen.
Termine
18. bis 20. Januar 2017, jeweils ab 10.00 Uhr
Öffentliche Wertungsspiele
Violine: Kammersaal der UdK Berlin, Fasanenstraße 1 B, 10623 Berlin
Klaviertrio: Konzertsaal der UdK Berlin, Zugang über: Fasanenstraße 1 B, 10623 Berlin Eintritt frei
20. Januar 2017, 20.00 Uhr
Konzert zur Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger mit den ehemaligen Preisträgern Martin Funda (Armida Quartett) und Konstanze von Gutzeit sowie Annika Treutler
Joseph-Joachim-Konzertsaal der UdK Berlin, Bundesallee 1-12, 10719 Berlin
Eintritt: 6,- Euro, ermäßigt 4,- Euro.
22. Januar 2017, 19.00 Uhr
Preisträgerkonzert Violine und Klaviertrio
Es spielen die mit einem Ersten Preis prämierten Studierenden zusammen mit dem Mendelssohn Kammerorchester Leipzig unter der Leitung von Róbert Farkas Konzertsaal der UdK Berlin, Hardenbergstraße/Ecke Fasanenstraße, 10623 Berlin Eintritt: 9 Euro, ermäßigt 5 Euro
Kartenvorverkauf Tickets sind ab sofort erhältlich an der Konzertsaalkasse der UdK Berlin, Öffnungszeiten: dienstags–freitags von 15–18 Uhr, Telefon (030) 31 85 23 74 (AB), oder per E-Mail an die UdK sowie auf reservix.