Integration von Flüchtlingen: Die Museen der SPK sagen Danke!
Pressemitteilung vom 10.01.2017
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz beteiligt sich mit ihren Museen am Aktionstag „Berlin sagt Danke!“ und honoriert damit das ehrenamtliche Engagement der Berliner und Berlinerinnen bei der Hilfe für Flüchtlinge: Das Pergamonmuseum, das Bode-Museum und das Musikinstrumenten-Museum bieten am 29. Januar 2017 freien Eintritt und kostenlose Führungen durch ihre Sammlungen.
Bei der Initiative des Landes Berlin ist das Pilotprojekt „Multaka: Treffpunkt Museum – Geflüchtete als Guides in Berliner Museen“ von besonderem Interesse, das die Staatlichen Museen zu Berlin und das Deutsche Historische Museum vor einem Jahr ins Leben gerufen haben: Um Integration zu fördern, wurden im Rahmen dieses Projektes Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak zu Museumsguides ausgebildet. Am 29. Januar 2017 werden hauptsächlich Guides aus dem Projekt „Multaka“ die Besucherinnen und Besucher in deutscher Sprache durch die Museen begleiten. Dadurch wird den ehrenamtlich Tätigen der Dank von Flüchtlingen selbst zum Ausdruck gebracht.
Der Eintritt und die Teilnahme an den Führungen sind anlässlich des Aktionstags „Berlin sagt Danke!“ kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Treffpunkte sind die Kassen der beteiligten Museen.
Sonntag, 29. Januar 2017, 14 – 15 Uhr und 16 – 17 Uhr
Multaka: Treffpunkt Bode-Museum
Geflüchtete aus Syrien und Irak führen in deutscher Sprache durch die Skulpturensammlung und das Museum für Byzantinische Kunst. Objekte aus dem Judentum, dem Christentum und dem Islam stehen im Mittelpunkt des Rundgangs.
Sonntag, 29. Januar 2017, 14 – 15 Uhr und 16 – 17 Uhr
Multaka: Museum für Islamische Kunst im Pergamonmuseum
Geflüchtete aus Syrien und Irak führen in deutscher Sprache durch das Museum für Islamische Kunst. Den Besuchern werden in dem Rundgang syrische und irakische Kulturgüter als herausragende Zeugnisse der Menschheitsgeschichte vorgestellt.
Sonntag, 29. Januar 2017, 14 – 15 Uhr und 16 – 17 Uhr
Multaka: Vorderasiatisches Museum im Pergamonmuseum
Geflüchtete aus Syrien und Irak führen in deutscher Sprache durch das Vorderasiatische Museum. Den Besuchern werden in dem Rundgang syrische und irakische Kulturgüter als herausragende Zeugnisse der Menschheitsgeschichte näher gebracht.
Sonntag, 29. Januar 2017, 13 – 17 Uhr und 14- 15 Uhr
Musikinstrumenten-Museum, Staatliches Institut für Musikforschung
Das Musikinstrumenten-Museum bietet kostenlose Eintritt und die Teilnahme an einer Führung mit Klangbeispielen. Das Museum sammelt Musikinstrumente der europäischen Kunstmusik vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Zu ihren Höhepunkten gehören eine der größten Theaterorgeln Europas, eine weltweit einzigartige Kollektion seltener Blasinstrumente des Frühbarock, Instrumente aus dem Besitz Friedrichs des Großen, Benjamin Franklins Glasharmonika und eine umfangreiche Sammlung elektronischer Musikinstrumenten.