Buchvorstellung: Qasr al-Mschatta. Ein frühislamischer Palast in Jordanien und Berlin

Veranstaltungsdatum: 12.12.2016
Ort der Veranstaltung: Pergamonmuseum, Berlin

MIT ANMELDUNG; EINTRITT FREI

Mschatta-Fassade im Museum für Islamische Kunst
© Foto: Museum für Islamische Kunst

Der Wüstenpalast Qasr al-Mschatta aus dem 8. Jahrhundert ist ein Schlüsselwerk der früh-islamischen Architektur. 1903 gelangte seine Hauptfassade als Geschenk nach Berlin und ist seitdem einer der Höhepunkte im Pergamonmuseum. Ein neuer Forschungsband bündelt aktuellste Erkenntnisse zu den Anfängen und zur späteren Entwicklung des Palastes. Am 13. Dezember 2016 stellen die Projektbeteiligten das Buch im Pergamonmuseum vor.

Begrüßung:
Prof. Dr. Günther Schauerte, Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Grußworte:
Muhib Nimrat, Gesandter der Botschaft des Hashemitischen Königreichs Jordanien

Heidrun Tempel, Beauftragte für Außenwissenschaftspolitik und Auswärtige Kulturpolitik, Auswärtiges Amt

Dorothee Dzwonnek, Generalsekretärin der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Präsentation der Wissenschaftlichen Ergebnisse:
Dr.-Ing. Barbara Perlich, Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte, Technische Universität Berlin

Anmerkungen zur Restaurierung:
Prof. Dr.-Ing. Johannes Cramer, Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte, Technische Universität Berlin

Schlusswort:
Prof. Dr. Stefan Weber, Direktor des Museums für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Die Präsentation ist eine Veranstaltung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit dem Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin und der Technischen Universität Berlin.

Zeit und Ort

13. Dezember 2016, 19.00 Uhr
Vorderasiatisches Museum im Pergamonmuseum (Besuchereingang über den Kolonnadenhof)
Bodestraße, 10178 Berlin

Anmeldung

Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt. Um Anmeldung wird deshalb gebeten bis einschließlich zum 6. Dezember 2016 per E-Mail an das Museum für Islamische Kunst.

Weiterführende Links

zur Übersicht