Abschlusswoche Humboldt Lab Dahlem

Veranstaltungsdatum: 12.10.2015 - 17.10.2015
Ort der Veranstaltung: Museen Dahlem

EINTRITT FREI / KOSTENPFLICHTIG

Ausschnitt aus Einladung zur Finissage
© Humboldt Lab Dahlem

Für vier Jahre lotete das Humboldt Lab Dahlem aus, welche Ausstellungsformate sich für die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst im künftigen Humboldt-Forum eignen. Ab dem 13. Oktober 2015 geht das Lab mit einem reichen Sonderprogramm in seine letzte Runde.

Workshop "Auf dünnem Eis – Umwelt und Klimawandel in ethnologischen Museen"

13. Oktober 2015, 19.00 Uhr
(Eintritt frei)
Der Workshop startet mit einer Rede von Victoria Tauli-Corpuz, der UN-Sonderberichterstatterin für indigene Völker. Im Anschluss führt die Ethnologin Ulrike Folie Filme aus dem Archiv für Visuelle Anthropologie des Ethnologischen Museums vor.

14. Oktober 2015, 10.00 bis 18.00 Uhr
(regulärer Museumseintritt zum Workshop)
Kuratoren und Kuratorinnen des Ethnologischen Museums Lab diskutieren ihre Ausstellungskonzepte rund um die kulturellen Folgen des Klimawandels.

Finissage des Humboldt Lab Dahlem

15. Oktober 2015, ab 19.00 Uhr
(Eintritt frei)

Willkommen:

  • Hortensia Völckers, Künstlerische Direktorin der Kulturstiftung des Bundes
  • Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Grußwort:

  • Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien

Martin Heller präsentiert das Buch „Prinzip Labor. Museumsexperimente im Humboldt Lab Dahlem“ – ein Rückblick auf die 30 Projekte der vergangenen vier Jahre.

Für das Lab konzipierte Robert Lippok die Installation „24h Dahlem“ zusammen mit der Künstlerin Clara Jo. Zur Abschlusswoche rekapituliert er das Projekt im Konzert „draw erase draw“.

„Dahlem Stories“: Studenten des Fachbereichs Visuelle Anthropologie der Freien Universität zu Berlin präsentieren ihre Filme über die Arbeit des Lab.

Finaler Ausstellungstag im Humboldt Lab Dahlem

18. Oktober 2015, 11.00 bis 18.00 Uhr
(regulärer Museumseintritt)
Stündlich führen die Humboldt Lab-Leitung und die Kuratoren und Kuratorinnen durch die Probebühnen 6 und 7, sowie die Ausstellung "Prinzip Labor". Vereinzelt werden dabei Besuche ausgewählter Depots des Ethnologischen Museums angeboten.

Um 13 Uhr findet im Hörraum des Projekts „Musik hören“ ein Balinesisches Gamelan-Konzert mit anschließendem Gamelan-Workshop statt.

Zeit und Ort

13. - 18. Oktober 2015
Museen Dahlem
Eingang Lansstraße 8
14195 Berlin

Weiterführende Links

zur Übersicht