„Werkstattgespräch“ zum Humboldt-Forum: Kapitän Jacobsen, ein Sammler – viele Perspektiven
Veranstaltungsdatum: 07.10.2015
Ort der Veranstaltung: Humboldt-Box, Berlin
EINTRITT FREI

Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das 16. Werkstattgespräch fragt, wie die Arktisregion Einzug ins neue Schloss halten kann.
Als der norwegische Seemann Johan Adrian Jacobsen in den 1880er Jahren im Auftrag des Berliner Völkerkundemuseums zu seiner Sammelreise nach Nordamerika aufbrach, ging es ihm darum, „zu retten was noch zu retten ist“. Jacobsen war davon überzeugt, dass die „First Nations“, die Ureinwohner Kanadas, vom Aussterben bedroht seien. Im Humboldt-Forum wird die Nordwestküstensammlung entlang Jacobsens Reiseroute und seiner zeitgenössischen Perspektive ausgestellt und medial kontextualisiert.
Der im Werkstattgespräch ebenfalls vorgestellte Bereich „Lebensraum Arktis“ geht der Frage nach, wie sich „Alaskan Natives“, Yup’ik und Iñupiaq, den klimatisch extremen Verhältnissen angepasst haben und wie sie auf Veränderungen ihrer Umwelt durch Klimawandel, Ressourcenabbau und Modernisierungstendenzen reagieren. Darüber hinaus werden die Besucherinnen und Besucher einige der herausragenden Objekte der Region, wie Funktionskleidung aus Seehundsdärmen, Masken und Walrosszahnobjekte, kennenlernen.
Die Etagenmodelle
Im Zentrum der Neugestaltung der Ausstellungsetagen in der Humboldt-Box stehen zwei große Modelle des zweiten und dritten Obergeschosses des Berliner Schlosses / Humboldt-Forums, die die zukünftigen Ausstellungsflächen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst im Maßstab 1:100 zeigen. Diese Modelle werden in den nächsten Monaten sukzessive mit Miniaturen der Ausstellungsgestaltung bestückt und veranschaulichen die geplanten Inhalte.
Vortragende
Viola König, Direktorin des Ethnologischen Museums und Monika Zessnik, Kuratorin für Amerikanische Ethnologie
Zeit und Ort
8. Oktober 2015, 17.30-19.00 Uhr
2. OG der Humboldt-Box
Schlossplatz 5
10178 Berlin