„Werkstattgespräch“ zum Humboldt-Forum: Südostasien – Zwischen Kunst und Autonomie

Veranstaltungsdatum: 12.08.2015
Ort der Veranstaltung: Humboldt-Box

EINTRITT FREI

Etagenmodell des Humboldt-Forums
© SPK, Thomas Köhler / phototek.net

Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das 14. Werkstattgespräch ist Südostasien gewidmet.

Kunst und kulturelle Praktiken als Ausdruck von Identität und Selbstbestimmung spielen in Südostasien bis heute eine wichtige Rolle. Im Ausstellungsbereich „Gegenwart der Bergvölker“ werden im Humboldt-Forum faszinierende Schmuckartefakte und Textilien der Naga aus Nordindien und der Region des Goldenen Dreiecks präsentiert. Thematisch im Mittelpunkt steht die gegenwärtige Situation der Minderheiten, die von politischen und ökonomischen Problemen wie auch durch den Willen geprägt ist, eine eigene Identität zu bewahren.

Neben der Vorstellung der Kultur der Bergvölker wird das Werkstattgespräch ebenfalls einen Einblick in die Welt des asiatischen Theaters geben. Im Fokus steht hier vor allem Indonesien mit dem Wayang-Theater. Es ist die Welt der Ahnen, Götter und Geister, die damit auf die Bühne gebracht wird. Die Kunst des asiatischen Schattenspiel-, Masken- oder Marionettentheaters entspringt einer langen Tradition, die sich fortwährend weiter entwickelt und noch heute verzaubert.

Die Etagenmodelle
Im Zentrum der Neugestaltung der Ausstellungsetagen in der Humboldt-Box stehen zwei große Modelle des zweiten und dritten Obergeschosses des Berliner Schlosses / Humboldt-Forums, die die zukünftigen Ausstellungsflächen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst im Maßstab 1:100 zeigen. Diese Modelle werden in den nächsten Monaten sukzessive mit Miniaturen der Ausstellungsgestaltung bestückt und veranschaulichen die geplanten Inhalte.

Vortragende

Roland Platz, Leiter der Sammlung Süd-/Südostasien des Ethnologischen Museums

Zeit und Ort

13. August 2015, 17:30 – 19:00 Uhr
2. Obergeschoss der Humboldt-Box
Schlossplatz 5
10178 Berlin

Weiterführende Links

zur Übersicht