SPK-Magazin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Wettbewerb „Best of Corporate Publishing“ ausgezeichnet
Pressemitteilung vom 05.07.2012
Das SPK-Magazin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) gewann beim größten Corporate Publishing-Wettbewerb in Europa Gold in der Kategorie „B2B Medien/Entertainment/Kultur“. In der Sonderkategorie „Cover des Jahres“ erhielt das Heft die Auszeichnung Silber.
700 Publikationen wurden bei dem Wettbewerb eingereicht. Die Wettbewerbs-Jury überzeugte das Redaktionskonzept, das „persönliche, emotionale und hochspannende Einblicke" in die Stiftung Preußischer Kulturbesitz biete.
Das SPK-Magazin erscheint seit 2009 jährlich und wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit der Agentur muehlhausmoers realisiert. Es berichtet über die Arbeit der Stiftung in ihrer ganzen Vielfalt, lässt Menschen zu Wort kommen, die mit Kreativität und persönlichem Einsatz die zahlreichen Projekte der Stiftung betreuen und bezieht auch zu kulturpolitischen Fragen Stellung. Akteure aus dem internationalen Kultur- und Wissenschaftsbetrieb setzen kulturelle Fragen in globale Zusammenhänge.
Das SPK-Magazin richtet sich an Kulturschaffende, an Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, aber auch eine kulturinteressierte allgemeine Leserschaft. Aufgrund des in den vergangenen Jahren gewachsenen internationalen Interesses erscheint das SPK-Magazin seit diesem Jahr jeweils als englische und deutsche Ausgabe.
Das aktuelle Heft widmet sich dem Thema Preußen und der anhaltenden, internationalen Faszination an dessen Geschichte und Kulturerbe. Der Direktor der Nationalgalerie, Udo Kittelmann, lässt die erfolgreiche Gerhard-Richter-Schau in der Neuen Nationalgalerie Revue passieren. In einem Vorausblick wird die im Oktober eröffnende Ausstellung „Russen und Deutsche. 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur" vorgestellt.
Das SPK-Magazin hat 54 Seiten und kann bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bestellt werden unter magazin(at)hv.spk-berlin(dot)de.
Seit dieser Ausgabe sieht das Konzept des Magazins ausgesuchte Anzeigenbuchung vor. Informationen darüber erhalten Sie ebenfalls unter magazin(at)hv.spk-berlin(dot)de