Ein Hoch auf den Gründervater der Museumsinsel

News vom 22.06.2017

Auf Schloss Tegel wurde heute des 250. Geburtstags Wilhelm von Humboldts gedacht. Bereits vor zwei Tagen wurde der neue Humboldtsaal in der Staatsbibliothek zu Berlin mit einer ersten Veranstaltung eingeweiht.

Wilhelm von Humboldt
© SBB-PK, Digitalisierte Sammlungen

Aus Anlass des 250. Geburtstages von Wilhelm von Humboldt haben heute der Regierende Bürgermeister von Berlin Michael Müller, der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Gründungsintendant des Humboldt Forums Hermann Parzinger und den Nachkommen Humboldts, die Familie von Heinz, zu einem Festakt auf Schloss Tegel geladen. 

Hermann Parzinger sagte: „Wilhelm von Humboldt ist uns heute noch Vorbild und hat auch für die Staatlichen Museen eine entscheidende Rolle gespielt. In seinem humanistischen Bildungskonzept kam der ästhetischen Erziehung durch Kunst eine zentrale Rolle zu, unterstützt durch das Museum als Ort freier Selbstbildung. Und so wurde Wilhelm von Humboldt nicht nur zum Gründer der Berliner Universität, sondern auch zu einem Gründervater der Museumsinsel.“

Bereits am Dienstag würdigte die SPK mit einer Podiumsdiskussion in der Staatsbibliothek zu Berlin den Gründungsvaters der Staatlichen Museen zu Berlin und der Humboldt Universität. Anschließend wurden die neue Veranstaltungsräume in dem sanierten Gebäude Unter den Linden feierlich benannt: Der mit 300 Plätzen größte Saal heißt künftig „Wilhelm-von-Humboldt-Saal“.

Weiterführende Links

Pressemitteilung „Wilhelm von Humboldt – Gründervater der Museumsinsel“ (22.06.2017)

zur Übersicht