Aktuelles aus der Stiftung - Archiv
Ergebnisse 191 bis 200 von insgesamt 987
„Berlin braucht Musik!“
03.09.2020 - Das Deutsche Symphonie-Orchester bringt Berlin am 5. September mit Pop-Up-Konzerten auf öffentlichen Plätzen zum Klingen.
Menschliche Überreste aus dem Ethnologischen Museum werden nach Neuseeland zurückgeführt
02.09.2020 - Die SPK wird zwei mumifizierte Köpfe gesichtstätowierter Māori Männer (Toi moko) aus dem Ethnologischen Museum an Neuseeland zurückgeben.
Humboldt Forum: Schwertträger unter der Kuppel
02.09.2020 - Drei Kunsttransporte brachten die originalen Wandmalereien aus Dahlem ins Humboldt Forum, wo sie in den nächsten Monaten in einer Teilrekonstruktion der „Höhle der 16…
Goethe-Medaille 2020 für Elvira Espejo Ayca
31.08.2020 - Vergangenen Freitag wurde die Goethe-Medaille 2020 an die bolivianische Künstlerin Elvira Espejo Ayca verliehen. Barbara Göbel, Direktorin des IAI, würdigte sie als Brückenbauerin,…
Autonomie, Eigenverantwortung und das Prinzip der Vernetzung
20.08.2020 - Stiftungsrat setzt Reformkommission für Umgestaltung der SPK ein – Roadmap bis Ende November
„Die spartenübergreifende Struktur sollte als Chance begriffen werden“
20.08.2020 - Eine Aufteilung der SPK in drei selbständige Teile wird mehrheitlich nicht befürwortet: Gesamtbeirat äußert sich zum Evaluationspapier des Wissenschaftsrates
Stellungnahme des Staatlichen Instituts für Musikforschung zum Gutachten des Wissenschaftsrats
19.08.2020 - Das Staatliche Institut für Musikforschung äußert sich in einer Stellungnahme zu den Strukturempfehlungen des Wissenschaftsrats.
Wiedergelesen: „Kongo: Eine Geschichte“ und „Morenga“
27.07.2020 - Nach der Diskussion um Raubgut und Rückgabeforderungen im vergangenen Jahr haben in den letzten Monaten Fragen des Alltagsrassismus und der Begegnung kolonialer Amnesie die…
Parzinger: ein erster Schritt und eine große Chance
13.07.2020 - Der SPK-Präsident äußert sich zu den heute präsentierten Empfehlungen des Wissenschaftsrats. Es gehe darum „Entwicklungspotenziale zu stärken und die Strahlkraft nicht zu…
Neu im Musikinstrumenten-Museum: Instrumentenkundler Christian Breternitz
07.07.2020 - Orgeln, Blasinstrumente und iPads: Christian Breternitz' Lehr- und Wanderjahre in der faszinierenden und vielfältigen Welt der Musikinstrumente. Der Instrumentenkundler ist neuer…