Deutsche Digitale Bibliothek
Die Deutsche Digitale Bibliothek vernetzt die digitalen Angebote deutscher Museen, Bibliotheken, Archive und Forschungsinstitute. Sie schafft über das Internet einen freien Zugang zu kulturellem und wissenschaftlichem Erbe.
Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) arbeitet daran, die Bestände von circa 30.000 deutschen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen kostenfrei online zugänglich machen. Dafür werden die digitalen Angebote von Museen, Bibliotheken, Archiven, Forschungsinstituten, Mediatheken, Denkmalpflegeeinrichtungen und Bildarchiven verknüpft. Millionen von Büchern, Archivalien, Bildern, Skulpturen, Musikstücken und anderen Tondokumenten, Filmen und Noten werden so über ein zentrales Portal auffindbar sein.
Im November 2012 wurde eine Betaversion des Online-Portals freigeschaltet. Seitdem können die Nutzerinnen und Nutzer bereits mehrere Millionen digitalisierte Objekte recherchieren und ansehen. Fortlaufend kommen neue Datensätze hinzu. Die Plattform der Deutschen Digitalen Bibliothek wird zudem kontinuierlich mit weiteren Nutzerfunktionen ausgestattet.
Die DDB ist auch der Beitrag Deutschlands zur europäischen digitalen Plattform Europeana. Europeana versammelt seit 2008 digitalisierte Kulturgüter aus allen EU-Mitgliedsstaaten. Sie will damit ein europäisches kulturelles Gedächtnis schaffen.
Die Deutsche Digitale Bibliothek wurde 2009 ins Leben gerufen. Sie wird vom Bund, den Ländern und den Kommunen gemeinsam finanziert. Träger der Deutschen Digitalen Bibliothek ist ein Kompetenznetzwerk, an dem verschiedene öffentliche Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen beteiligt sind. Darunter ist auch die Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Für die Stiftung und ihre Einrichtungen ist die Digitalisierung ihrer Bestände schon seit langem eine Kernaufgabe. Die Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek ist daher seit August 2011 bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz angesiedelt. Stiftungspräsident Hermann Parzinger ist Vorstandssprecher des Kompetenznetzwerks.
Weiterführende Links
Kontakt
Dr. Julia Spohr
Leitung der Geschäftsstelle Finanzen, Recht, Kommunikation, Marketing
+49 30 266 411433
Astrid B. Müller
Kommunikation, Presse, Marketing Deutsche Digitale Bibliothek
+49 (0)30 266 411434
Nachrichten zum Thema
Deutsche Digitale Bibliothek beim Digitaltag 2022
21.06.2022 - Anlässlich des Digitaltages am 24. Juni 2022 lädt die Deutsche Digitale Bibliothek zu vier Aktionen ein und stellt unterschiedlichste Facetten ihrer Online-Angebote vor.
Onlineportal „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ gestartet
30.11.2021 - Das Portal bei der Deutschen Digitalen Bibliothek umfasst zum Start rund 8.000 Nachweise zu Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten
Deutsche Digitale Bibliothek startet Deutsches Zeitungsportal mit zentralem Zugang zu historischen Zeitungen von 1671 bis 1950
28.10.2021 - Rund 4,5 Millionen Zeitungsseiten in circa 600.000 Ausgaben online