Bereichsnavigation
Wachdienst (m/w/d)
Stellenausschreibung vom 06.09.2023
Bei der Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin sind drei Stellen im Wachdienst (m/w/d) zu besetzen.
Bewerbungsfrist: 04.10.2023
Vertragsbeginn: 01.01.2024 bzw. 01.02.2024
Befristung: unbefristet
Wochenstunden: 39 h / Teilzeit möglich
Vergütung: EG 3 TVöD Bund
Arbeitsort: Fabeckstr. 18-20, 14195 Berlin bzw. Bodestr., 10178 Berlin
Das Referat Sicherheit der Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz betreibt in allen Museumsgebäuden der Staatlichen Museen zu Berlin ein Sicherheitsmanagement, das einem modernen Museumsbetrieb gerecht wird. Es gewährleistet die Erfüllung der gesetzlich vorgegebenen und der konzeptionell erforderlichen Anforderungen an die Museumssicherheit und die Sicherheitstechnik und damit einen reibungslosen Dauerbetrieb.
Ihre Aufgaben
- Besetzen der Sicherheitsleitstelle sowie Bedienen und Überwachen der Gefahrenmelde- und sicherheitstechnischen Anlagen und Einrichtungen
- Aktivieren und Deaktivieren der Sicherungsbereiche
- Verfolgen von Alarmen, Intervenieren bei Krisenfällen und Durchführen von Zustandskontrollen der Objektsicherheit
- Koordinieren und Einleiten von Erstmaßnahmen bei Havarien, Notfällen und sonstigen Schadensereignissen,
- Durchführen von Personen- und Kfz-Kontrollen sowie von Zutritts- und Auslasskontrollen
Ihr Profil
- Sachkundenachweis entsprechend § 34a Gewerbeordnung oder abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder abgeschlossene Fortbildung als IHK-geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft oder Qualifikation als NSL-Fachkraft oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- sehr gute Anwendungskenntnisse auf dem Gebiet der Gefahrenmeldeeinrichtungen und deren Bedienung
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Erwünscht
- Bereitschaft zum Wechselschichtdienst (12-Stunden-Dienste)
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative
- gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme
- technisches Verständnis
- Kenntnisse in Erster Hilfe
Wir bieten Ihnen
- Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
- einen sicheren Arbeitsplatz bei einer Bundesbehörde im öffentlichen Dienst
- jährliche Sonderzahlung
- Jobticket mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
- Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
Wir fördern und begrüßen
- aktiv eine Kultur der Wertschätzung
- Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
- Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
- Bewerbungen von Frauen, um den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen
Ihre Bewerbung enthält
- Angabe der Kennziffer: SMB-GD-41-2023
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
- Arbeitszeugnisse
Senden Sie Ihre Bewerbung an
bewerbungsmanagement@hv.spk-berlin.de
als PDF-Datei mit max. 7 MB
oder:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Personalabteilung, Sachgebiet I1.1a
Von-der-Heydt-Str. 16-18
10785 Berlin
Fragen zum Aufgabengebiet
Herr Buhler
+49 30 266 422 910
Herr Talke
+49 30 266 422 920
Fragen zum Bewerbungsverfahren
Frau Baldig
+49 30 266 411 620
Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen: www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html
Aktuelle Nachrichten aus der Stiftung
Schriftliches Kulturgut: Deutsche Geschichte nach 1945 gesichert
22.09.2023 - Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts fördert wichtige Projekte
Sanierung des Museum Berggruen
07.09.2023 - Highlights auf Tournee in Asien – Sanierung und Ertüchtigung in Berlin
Menschliche Überreste: Verwandtschaftsverhältnisse zu lebenden Personen festgestellt
05.09.2023 - Das Museum für Vor- und Frühgeschichte verwahrt eine Sammlung von rund 7.700 Gebeinen. Nach jahrelanger Herkunftsforschung wurde nun bei 3 Schädeln eine genetische Übereinstimmung…