Bereichsnavigation
Auszubildenden für den Beruf der/des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (w/d/m)
Stellenausschreibung vom 01.08.2023
In der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB) sind zum 1. September 2024 drei Stellen einer/eines Auszubildenden für den Beruf der/des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (w/d/m) zu besetzen.
Bewerbungsfrist: bis 12.01.2024
Ausbildungsbeginn: 01.09.2024
Befristung: 3 Jahre Ausbildungsdauer
Wochenstunden: 39 h
Vergütung: 1.218,26 Euro brutto im ersten Ausbildungsjahr
Einsatzsorte: Unter den Linden 8 und Potsdamer Straße 33 am Kulturforum
Sie lieben den Umgang mit Büchern und Menschen? Sie haben Freude am Strukturieren und Organisieren? Beginnen Sie Ihre Ausbildung in einer der größten deutschen Bibliotheken!
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste bestellen Medien aller Art, erfassen sie im Computer und bearbeiten Rechnungen. Sie registrieren Daten von Bibliotheksnutzenden, stellen Benutzerausweise aus und verbuchen Entleihen und Rücknahmen. Neben Bürotätigkeiten am Bildschirm arbeiten sie auch im Benutzungsbereich, der viel Kund:innenkontakt beinhaltet. Die dreijährige Ausbildung wird an den Standorten der SBB (Potsdamer Straße sowie Unter den Linden) und an der Louise-Schroeder-Schule (Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Verwaltung) in Berlin-Lichterfelde durchgeführt.
Bevorzugt möchten wir Schulabgänger:innen eine Erstausbildung ermöglichen.
Das dürfen Sie während der Ausbildung bei uns erwarten:
- lernen Sie den Weg des Buches kennen - vom Anschaffungsvorschlag zum Buchbindeauftrag
- erlangen Sie Kompetenz in Informations- und Datenmanagement
- beraten Sie die Nutzenden in der Bibliothek und im Lesesaal, helfen Sie bei der Recherche nach einem ganz bestimmten Buch oder verlängern Sie einen Bibliotheksausweis
- bestellen Sie Medien aller Art, erfassen sie im Computer und bearbeiten Rechnungen
- führen Sie Schulklassen und Gruppen auch einmal hinter die Kulissen der Bibliothek
- bereiten Sie im Team z.B. eine Ausstellung vor und wenden Sie dabei ganz verschiedene Methoden und Tools an
- seien Sie beteiligt am Inhalt unserer Social Media-Kanäle und gestalten Sie die Ausbildung aktiv mit – Ihr Engagement und Ihre Ideen sind willkommen!
Für die Ausbildung bringen Sie mit:
- mindestens befriedigenden mittleren Schulabschluss
- mindestens befriedigende Zeugnisnote in Deutsch
- Eigeninitiative und die Bereitschaft, sich aktiv für die Ausbildung zu engagieren und zu lernen
- freundliche, aufgeschlossene Umgangsformen
- Freude an einer Tätigkeit mit Kund:innen der Bibliothek
- durch Schulzeugnisse o.a. Zeugnisse belegbare Sozialkompetenz, insbesondere Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Erwünscht
- ehrenamtliches und/oder soziales Engagement sowie ein Praktikum im Bibliotheks- und Informationsbereich
- Interesse und Freude an der Arbeit mit IT-Anwendungen, Datenbanken und elektronischen Informationsmitteln
- lösungsorientierte und sorgfältige Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen:
- eine abwechslungsreiche und sehr gut organisierte Ausbildung
- ein engagiertes Team von erfahrenen Ausbilder:innen, die Sie begleiten und unterstützen
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Zuschuss von jährlich 100 Euro zu Angeboten der Ge-sundheitsförderung
- jährliche Sonderzahlung und Lernmittelzuschuss
- Zuschuss von monatlich 15,20 € zu Ihrem VBB-Abo Azubi oder 23,28 € zu Ihrem Deutschland-Ticket Job
- Abschlussprämie nach bestandener Ausbildung
- eine befristete Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung
Wir fördern und begrüßen:
- aktiv eine Kultur der Wertschätzung
- Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
- Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
Ihre Bewerbung enthält:
- Angabe der Kennziffer: SBB-GD-13-2023
- Anschreiben
- Lebenslauf
- die letzten beiden Schulhalbjahreszeugnisse
- ggf. Schulabschlusszeugnis
- ggf. Praktikumsnachweise
- ggf. Nachweis über ehrenamtliche/ soziale Tätigkeit
- ggf. Arbeitszeugnisse
Senden Sie Ihre Bewerbung an:
bewerbungen@sbb.spk-berlin.de
als PDF-Datei mit max. 7 MB
oder:
Staatbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Zentralabteilung - Personalgewinnung
Unter den Linden 8
10117 Berlin
Fragen zum Aufgabengebiet
Annette Kaufmann und Annett-Kristin Oberhoff
+43 30 266 431372
Fragen zum Bewerbungsverfahren
Gabor Szito
+49 30 266 43 1475
Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen: www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html
Aktuelle Nachrichten aus der Stiftung
Schriftliches Kulturgut: Deutsche Geschichte nach 1945 gesichert
22.09.2023 - Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts fördert wichtige Projekte
Sanierung des Museum Berggruen
07.09.2023 - Highlights auf Tournee in Asien – Sanierung und Ertüchtigung in Berlin
Menschliche Überreste: Verwandtschaftsverhältnisse zu lebenden Personen festgestellt
05.09.2023 - Das Museum für Vor- und Frühgeschichte verwahrt eine Sammlung von rund 7.700 Gebeinen. Nach jahrelanger Herkunftsforschung wurde nun bei 3 Schädeln eine genetische Übereinstimmung…