Bereichsnavigation
Museolog:in (m/w/d)
Stellenausschreibung vom 25.05.2023
Beim Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist eine Stelle als Museolog:in (m/w/d) zu besetzen.
Bewerbungsfrist: bis 22.06.2023
Vertragsbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Befristung: befristet für 36 Monate
Wochenstunden: 39 h / Teilzeit möglich
Vergütung: bis EG 9c TVöD Bund (je nach Qualifikation)
Arbeitsort: Matthäikirchplatz, 10785 Berlin
Das Kunstgewerbemuseum beherbergt weltberühmte Zeugnisse des europäischen Kunsthandwerks und Designs, darunter mittelalterliche Reliquiare aus Gold und Edelstein, Kunstkammerobjekte aus Renaissance und Barock, Vasen aus Glas oder Porzellan, Kostüme und Gewebe sowie Möbel bis hin zu Klassikern modernen Industriedesigns.
In den kommenden 5 Jahren wird das Kunstgewerbemuseum (KGM) für seine Sammlungen neue Depots in Friedrichshagen einrichten und umfangreiche Sammlungsbestände, hauptsächlich bestehend aus Holzobjekten, Textilien, Keramiken und Eisenobjekten, dorthin umziehen. Für die Vorbereitung und Koordination des Umzugs sucht das KGM eine:n Museolog:in.
Ihre Aufgaben
- Identifizieren und fotografisches Dokumentieren vorrangig textiler Objekte sowie Erfassen der Objekte im Museumsdokumentationssystem MuseumPlus RIA
- Durchführen der Einrichtungs- und Umzugsplanung für das neue Depot
- Mitarbeiten bei der Programmadministration für MuseumPlus RIA, bspw. Betreuen von Benutzerprofilen, Übernehmen der Datenredaktion und Weiterentwicklung von Schreibanweisungen
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Museologie oder Museumskunde oder einem verwandten Fach oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- mehrjährige Museumserfahrung sowie Erfahrung in der Dokumentation musealer Bestände
- Erfahrung im Sammlungs- und Ausstellungsmanagement sowie im Projektmanagement
- sehr gute Anwendungskenntnisse im Bereich Datenbanken, Scan-Software und Museumsdokumentationssysteme
- sehr gute Deutschkenntnisse
Erwünscht
- Erfahrung im Bereich Umzugs- und Depotlogistik
- Kenntnisse des Vertrags- und Vergaberechts
- erste Kenntnisse in europäischer Kunst- und Textilgeschichte
- gute Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen
- Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
- vielseitige und spannende Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
- eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen und aufgeschlossenen Team
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, attraktive Teilzeitmodelle
- Kindernotbetreuung
- Jobticket mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
- Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir fördern und begrüßen
- aktiv eine Kultur der Wertschätzung
- Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
- Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
Ihre Bewerbung enthält
- Angabe der Kennziffer: SMB-KGM-2-2023
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
- Arbeitszeugnisse
Senden Sie Ihre Bewerbung an
bewerbungsmanagement@hv.spk-berlin.de
als PDF-Datei mit max. 7 MB
oder:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Personalabteilung, Sachgebiet I1.1a
Von-der-Heydt-Str. 16-18
10785 Berlin
Fragen zum Aufgabengebiet
Frau Dr. Blöcher
+49 30 266 424 315
Fragen zum Bewerbungsverfahren
Frau Baldig
+49 30 266 411 620
Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen: www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html
Aktuelle Nachrichten aus der Stiftung
Königlicher Besuch auf der Museumsinsel
25.05.2023 - Prinz Edward, der Herzog von Edinburgh und Bruder von König Charles III., besuchte am 22. Mai die Museumsinsel Berlin
„4plus – Kinder im Museum“: Kulturelle Teilhabe und Kulturvermittlung für Kinder ab 4 Jahren
17.05.2023 - Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren stehen im Mittelpunkt des neuen Vermittlungsprojekts „4plus – Kinder im Museum“ der Staatlichen Museen zu Berlin gemeinsam mit den…
Im Wortlaut
12.05.2023 - Die Vereinbarung zwischen der SPK und der Bundesrepublik Nigeria über die Restitution der Benin-Bronzen