Bereichsnavigation
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Outreach, Bildung/Vermittlung (m/w/d)
Stellenausschreibung vom 25.01.2023
In der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Bundesbehörde) ist in der Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek die Stelle Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Outreach, Bildung/Vermittlung (m/w/d) zu besetzen.
Bewerbungsfrist: bis 15.02.2023
Vertragsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung: befristet bis 31.12.2023
Wochenstunden: 39 h / Teilzeit möglich
Vergütung: EG 13 TVöD Bund
Arbeitsort: Zimmerstraße 27, 10969 Berlin
Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) ermöglicht freien Zugang zum digitalisierten Kultur- und Wissenserbe in Deutschland, indem sie die Bestände von Kultur- und Wissenseinrichtungen kostenfrei online zugänglich macht. Sie vernetzt digital vorhandene Werke aus den Beständen z.B. von Museen, Archiven, Bibliotheken, Forschungsinstituten, Mediatheken, Denkmalpflegeeinrichtungen und Bildarchiven. Millionen Bücher, Archivalien, Bilder, Skulpturen, Musikstücke, Tondokumente, Filme und Noten sind so über ein zentrales Portal auffindbar. Der/die wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in verantwortet die diversitäts- und zielgruppenorientierte Weiterentwicklung der DDB und die Umsetzung neuer innovativer Vermittlungsangebote.
Die Einstellung erfolgt nach § 14 Abs. 2 TzBfG. Die Ausschreibung richtet sich daher nur an Personen, die noch nicht in einem Arbeitsverhältnis zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz gestanden haben.
Ihre Aufgaben
- wissenschaftliche Konzeption neuer innovativer digitaler Vermittlungsangebote der DDB sowie Weiterentwicklung bestehender digitaler Vermittlungsangebote insbesondere für den schulischen und universitären Bildungsbereich sowie für die kulturinteressierte Öffentlichkeit
- wissenschaftliche Konzeptionsentwicklung und Umsetzung von digitalen Vermittlungsangeboten und -inhalten der DDB, die eine diversitätsorientierte Erweiterung von Publikum und Angebotsformaten zum Ziel haben
- Rückführung von Erfahrungen aus der Outreach- und digitalen Vermittlungsarbeit in die Arbeitsabläufe und Programme der Öffentlichkeitsarbeit der DDB
- wissenschaftliche Dokumentation, Auswertung und Weiterentwicklung der Angebote unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Methoden
- Aufbau von Kooperationen mit Partnern im thematischen und fachlichen Umfeld der DDB (insbesondere im Bereich schulische und universitäre Bildung) sowie gezielte Erweiterung des Netzwerks
Ihr Profil
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom Univ. oder gleichwertiger Studienabschluss), vorzugsweise der Geistes-, Sozial- oder Kulturwissenschaft
- nachgewiesene Berufserfahrung im Bereich Bildung und Vermittlung (kuratorische Tätigkeiten, Museumspädagogik o.ä.)
- fundierte Kenntnisse der föderalen Kultur- und Bildungslandschaft der Bundesrepublik Deutschland
Erwünscht
- praktische Erfahrungen im Bereich des Projektmanagements in Kultureinrichtungen
- kreativ-konzeptionelles Denken und eine schnelle Auffassungsgabe
- stark ausgeprägtes Kommunikations- und Organisationsvermögen
Wir bieten Ihnen
- Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
- vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
- Work-Life-Balance durch Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und attraktive Teilzeitmodelle
- Jobticket mit monatlich 40€ Arbeitgeberbeteiligung
- Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir fördern und begrüßen
- aktiv eine Kultur der Wertschätzung
- Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
- Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
Ihre Bewerbung enthält
- Angabe der Kennziffer: HV-13-2023
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
- Arbeitszeugnisse
Senden Sie Ihre Bewerbung an
bewerbungsmanagement@hv.spk-berlin.de
als PDF-Datei mit max. 7 MB
oder:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Personalabteilung, Sachgebiet I1.1c
Von-der-Heydt-Str. 16-18
10785 Berlin
Fragen zum Aufgabengebiet
Dr. Julia Spohr
+49 30 266 41 4133
Fragen zum Bewerbungsverfahren
Jörg Lohmar
+49 30 266 41 1750
Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen: www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html
Aktuelle Nachrichten aus der Stiftung
NS-Raubkunst: Maria-Lactans-Statuette restituiert
24.01.2023 - SPK hat die Skulptur einer stillenden Muttergottes aus dem 16. Jahrhundert an die Erben Jakob Goldschmidts zurückgegeben
Neue Publikation: Ergebnisse der Provenienzforschung an Schädeln aus Deutsch-Ostafrika
18.01.2023 - Nach dem Abschluss der Provenienzforschung zu Schädeln aus Deutsch-Ostafrika ist nun eine umfangreiche Publikation zum Pilotprojekt erschienen. Parzinger: „Wir sind zur sofortigen…
Zur Fundgeschichte: Nofretete und Pergamonaltar
13.01.2023 - Sie sind die absoluten Highlights der Museumsinsel und weltbekannt, die Büste der Nofretete und die Rekonstruktion des Pergamonaltars. Beide gelangten auf rechtmäßigem Weg nach…