Bereichsnavigation
Bibliothekar:in (m/w/d)
Stellenausschreibung vom 19.01.2023
In der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten der Staatsbibliothek zu Berlin ist eine Stelle als Bibliothekar:in (m/w/d) zu besetzen.
Bewerbungsfrist: bis 09.02.2023
Vertragsbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Befristung: befristet bis zum 31.12.2023 / Möglichkeit der Verlängerung
Wochenstunden: 39 h / Teilzeit möglich
Vergütung: EG 9c TVöD Bund
Arbeitsort: Staatsbibliothek zu Berlin, Potsdamer Str. 33, 10785 Berlin
Die Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir spre-chen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationa-len Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden.
In der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten erwerben und erschließen etwa 140 Kolleg:innen gedruckte und digitale Medien in westeuropäischen Sprachen. Verantwortet werden Erwerbungshaushalt, -richtlinien und -profil sowie die Grunds-ätze für Metadaten, Formal- und Inhaltserschließung. Die Rechnungsstelle bearbeitet alle in der SBB anfallenden Rechnungs-vorgänge im Bereich Medienerwerb und Bestandserhaltung.
Ihre Aufgaben
Referat Buchbearbeitung, Sachgebiet Neue Medien (50 %):
- Katalogisieren und Akzessionieren von elektronischen Ressourcen im CBS und ACQ des GBV nach RDA; Daten-pflege in der GND
- Analysieren, Beschreiben und Prüfen von Meta- und In-haltsdaten
- Mitarbeit bei Mapping-, Konkordanz- und Konversions-projekten
Referat Sacherschließung (50 %):
- Mitarbeit an der Einführung und Weiterentwicklung von Datenmanagement- und automatisierten Verfahren in der Sacherschließung
- Sacherschließung (BK, GND-Schlagwörter etc.)
- Anlegen neuer GND-Normdatensätze
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Bib-liotheks- und Informationsmanagement, Dokumenta-tion oder vergleichbar oder auf das Aufgabengebiet be-zogene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- Kenntnisse bibliographischer Nachweisinstrumente und bibliothekarischer Regelwerke (insb. RSWK, RDA, GND)
- Kenntnisse verschiedener Inhaltserschließungssysteme und -verfahren sowie bibliothekarischer Metadatenfor-mate
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erwünscht
- Kenntnisse auf dem Gebiet Digitalisierung
- Kenntnisse der Katalogisierung und Erwerbung
- Kenntnisse der Sacherschließung
- weitere Fremdsprachenkenntnisse
- ausgeprägte Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit so-wie Flexibilität und Kommunikationsstärke
Wir bieten Ihnen
- Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
- vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräu-men
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeit-modelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- Jobticket mit monatlich 40 € Arbeitgeberbeteiligung
- Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesund-heitsförderung
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir fördern und begrüßen
- aktiv eine Kultur der Wertschätzung
- Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Her-kunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
- Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichge-stellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
Ihre Bewerbung enthält
- Angabe der Kennziffer: SBB-IIA-204a-2023
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
- Arbeitszeugnisse
Senden Sie Ihre Bewerbung an
bewerbungsmanagement@hv.spk-berlin.de
als PDF-Datei mit max. 7 MB
oder:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Personalabteilung, Sachgebiet I2b
Von-der-Heydt-Str. 16-18
10785 Berlin
Fragen zum Aufgabengebiet
Neue Medien: Frau Müller
+49 30 266 43 2800
Sacherschließung: Frau Beckmann
+49 30 266 43 3132
Fragen zum Bewerbungsverfahren
Maren Lehmann
+49 30 266 411 720
Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen: www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html
Aktuelle Nachrichten aus der Stiftung
NS-Raubkunst: Maria-Lactans-Statuette restituiert
24.01.2023 - SPK hat die Skulptur einer stillenden Muttergottes aus dem 16. Jahrhundert an die Erben Jakob Goldschmidts zurückgegeben
Neue Publikation: Ergebnisse der Provenienzforschung an Schädeln aus Deutsch-Ostafrika
18.01.2023 - Nach dem Abschluss der Provenienzforschung zu Schädeln aus Deutsch-Ostafrika ist nun eine umfangreiche Publikation zum Pilotprojekt erschienen. Parzinger: „Wir sind zur sofortigen…
Zur Fundgeschichte: Nofretete und Pergamonaltar
13.01.2023 - Sie sind die absoluten Highlights der Museumsinsel und weltbekannt, die Büste der Nofretete und die Rekonstruktion des Pergamonaltars. Beide gelangten auf rechtmäßigem Weg nach…