Bereichsnavigation
Praktikant:in (m/w/d)
Stellenausschreibung vom 05.01.2023
Bei der Staatsbibliothek zu Berlin ist zum 1. September 2023 für Bachelorstudierende einer bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Fachrichtung ein Platz als Praktikant:in (m/w/d) zur Absolvierung des Pflichtpraktikums im Rahmen des Hochschulstudiums zu besetzen. Eine Vergütung können wir leider nicht anbieten.
Bewerbungsfrist: bis zum 31.03.2023
Beginn: 01.09.2023
Befristung: befristet bis 6 Monate, je nach Studienordnung
Wochenstunden: 39 h bzw. individuell je nach Studienordnung
Arbeitsort: Staatsbibliothek zu Berlin, Unter den Linden 8, 10117 Berlin / Potsdamer Str. 33, 10785 Berlin
Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leitungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden.
Wir bieten Ihnen
- ein abwechslungsreiches, fundiertes und strukturiertes Praktikum mit breit gefächerten Ausbildungsinhalten
- Kennenlernen der Kernprozesse einer wissenschaftlichen Bibliothek
- die Möglichkeit, mit eigenen Projekten Schwerpunkte zu setzen
- ein engagiertes Team von erfahrenen Ausbilder:innen, die Sie begleiten, fördern und fordern
- eigenverantwortliches Arbeiten im Team
- die Möglichkeit der Kooperation bezüglich Ihrer Bachelorarbeit
Ihr Profil
- aktuelles Hochschulstudium [Bachelor/Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss] im Fach Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder einem verwandten Fach mit vorgesehenem Pflichtpraktikum
- mindestens befriedigende Fachhochschulreife
- grundlegende Katalogisierungskenntnisse
- Affinität für IT, Social Media und Digitalisierung
- durch Zeugnisse belegbare Sozialkompetenz, insbesondere Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- lösungsorientierte und sorgfältige Arbeitsweise
Erwünscht
- ein bereits absolviertes Praktikum im Bibliotheks- und Informationsbereich
Wir fördern und begrüßen
- aktiv eine Kultur der Wertschätzung
- Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
- Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
Ihre Bewerbung enthält
- Angabe der Kennziffer: SBB-Prakt-2023
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis
- ggf. Praktikumsnachweis(e)
- ggf. Nachweis über ehrenamtliche/ soziale Tätigkeit
- ggf. Arbeitszeugnisse
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Pflichtpraktikumsbescheinigung inkl. Anzahl der zu absolvierenden Monate
- Angaben über gewünschte/erforderliche Inhalte des Praktikums
Senden Sie Ihre Bewerbung an
bewerbungsmanagement@hv.spk-berlin.de
als PDF-Datei mit max. 7 MB
oder:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Personalabteilung, Sachgebiet I2d
Von-der-Heydt-Str. 16-18
10785 Berlin
Fragen zum Praktikum
Annette Kaufmann und Annett-Kristin Oberhoff, +49 30 266 43 6551
Fragen zum Bewerbungsverfahren
Kerstin Prietz, +49 30 266 411740
Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen: www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html
Aktuelle Nachrichten aus der Stiftung
NS-Raubkunst: Maria-Lactans-Statuette restituiert
24.01.2023 - SPK hat die Skulptur einer stillenden Muttergottes aus dem 16. Jahrhundert an die Erben Jakob Goldschmidts zurückgegeben
Neue Publikation: Ergebnisse der Provenienzforschung an Schädeln aus Deutsch-Ostafrika
18.01.2023 - Nach dem Abschluss der Provenienzforschung zu Schädeln aus Deutsch-Ostafrika ist nun eine umfangreiche Publikation zum Pilotprojekt erschienen. Parzinger: „Wir sind zur sofortigen…
Zur Fundgeschichte: Nofretete und Pergamonaltar
13.01.2023 - Sie sind die absoluten Highlights der Museumsinsel und weltbekannt, die Büste der Nofretete und die Rekonstruktion des Pergamonaltars. Beide gelangten auf rechtmäßigem Weg nach…