Mitarbeiter:in Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) im Projekt „Handschriftenportal“
Stellenausschreibung vom 03.08.2022
Bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist in der Abteilung Handschriften und Historische Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ab 1. Oktober 2022 die Stelle Mitarbeiter:in Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) im Projekt „Handschriftenportal“, bis Entgeltgruppe 11 TVöD je nach Qualifikation, befristet bis zum 31. Mai 2025 mit der Hälfte der tariflich vereinbarten regelmäßigen Arbeitszeit (zurzeit 19,5 Wochenstunden) zu besetzen.
Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine Kultur- und Wissenschaftseinrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen 81 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Abteilung Handschriften und Historische Drucke umfasst rund 65 Mitarbeitende. Sie garantiert die internationale Verfügbarkeit und Sichtbarkeit weltweit einzigartiger Sondersammlungen (Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe, Autographen, Verlagsarchive) und trägt Verantwortung für den umfassenden historischen Druckschriftenbestand der Bibliothek.
Konzipiert und entwickelt wird im Projekt “Handschriftenportal” ein innovatives nationales Webportal für Buchhandschriften des Mittelalters und der Neuzeit, das als zentrales System für alle handschriftenbesitzenden Kulturinstitutionen in Deutschland dienen soll. Es wird die effiziente Bearbeitung, Vernetzung, Recherche und Nachnutzung von Bild- und Metadaten ermöglichen und damit das Arbeiten in den historischen Wissensbereichen bestmöglich unterstützen. Die Projektarbeit wird durch eine kontinuierliche Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit begleitet. Wir suchen eine/n IT-affine Mitarbeiter/in, der/die das Projekt sowohl selbstständig nach Außen vertritt als auch die interne Projektkommunikation effizient unterstützt.
Aufgabengebiet:
- projektbegleitende Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit (ÖA), u.a.:
♦ Bespielen des HSP-Twitter-Accounts, der HSP-eigenen News-Seite, des HSP-Newsletters
sowie der einschlägigen Mailinglisten
♦ Erarbeitung und Akquise von Blog-Artikeln sowie von weiterem digitalen und analogem
Informationsmaterial - selbstständige Kommunikation mit Fachcommunities, u.a.:
♦ Organisieren von Umfragen und Workshops - Unterstützen der Redaktion bei eingehenden organisatorischen und Fachanfragen
- Unterstützen der Mitarbeiter:innen des Arbeitspakets „Usability und User Experience“
- Organisieren der zentralen Auswertungsveranstaltung für die Nutzungsmöglichkeiten des HSP vor Vertreter:innen der verschiedenen Zielgruppen
- selbstständige Dokumentation der Projektergebnisse
Anforderungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Diplom-Bibliothekar:in [FH] bzw. Bachelor) oder auf das Aufgabengebiet bezogene nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- sichere Beherrschung digitaler Kommunikationsmedien
- nachgewiesene Fähigkeit zur verständlichen mündlichen und schriftlichen Darstellung komplexer Sachverhalte
- sehr gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
- ausgeprägtes Organisations- und Kommunikationsgeschick
- Teamfähigkeit
Erwünscht:
- Grundkenntnisse der Handschriftenkunde sowie der relevanten Forschungscommunities
- Grundkenntnisse fachspezifischer IT-Anwendungen
Wir bieten:
- einen interessanten und anspruchsvollen Arbeitsplatz in der historischen Mitte Berlins
- flexible Arbeitszeiten
- ein attraktives Angebot für Fort- und Weiterbildung
- Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (nur Tarifbeschäftigte)
- einen Zuschuss zu Angeboten der Gesundheitsförderung
- einen Zuschuss zum VBB-Firmenticket von derzeit 40 € monatlich
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als interdisziplinäre Kultur- und Forschungseinrichtung bietet sie familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gewährleistet sie die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihr Anschreiben an den Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin, Dr. Achim Bonte. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail (in einem einzelnen PDF-Dokument bis zu 7 MB) unter Angabe der Kennziffer SBB-IIIA-10-2022 bis zum 31. August 2022 an:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Personalabteilung, Sachgebiet I 2 e, Von-der-Heydt-Str. 16-18, 10785 Berlin | E-Mail: bewerbungsmanagement@hv.spk-berlin.de
Bei einer Bewerbung in Papierform fügen Sie bitte nur Kopien bei, da wir die Unterlagen nicht zurücksenden können, es sei denn, Sie fügen einen frankierten Rückumschlag bei.
Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Genaue Informationen erhalten Sie hier: www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html
Ansprechpartner für Fragen zum Aufgabengebiet: Herr Dr. Robert Giel (Tel.: 030 – 266 43 5050)
Ansprechpartner für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Herr Jörg Lohmar (Tel.: 030 - 266 41 1750)
Aktuelle Nachrichten aus der Stiftung
Shared Heritage: Handwerker aus Palau und Fidschi im Humboldt Forum
16.08.2022 - Im Humboldt Forum werden ab September Meisterwerke der ozeanischen Baukunst präsentiert. Handwerker aus Palau und von den Fidschi-Inseln waren nun zu Gast, um an einem originalen…
Restitution: Bücher des französischen Politikers Georges Mandel
15.07.2022 - Bücher aus Staatsbibliothek zu Berlin und SLUB Dresden an die Nachfahren des französischen Politikers Georges Mandel restituiert
Museum Berggruen: Ausstellungstournee und Sanierung des Stülerbaus bis 2025
07.07.2022 - Das Museum Berggruen geht auf Reisen: Ausstellungstournee bedeutender Meisterwerke von Picasso, Matisse, Cézanne und Klee nach Japan, China und Paris – Schließung des Berliner…