Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Stellenausschreibung vom 01.08.2022
In der Abteilung Informations- und Datenmanagement der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) ist im Projekt „Mensch.Ma-schine.Kultur – Künstliche Intelligenz für das digitale Kulturelle Erbe in der SBB“ eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiter:in (m/w/d) zu besetzen.
Bewerbungsfrist: 29.08.2022
Vertragsbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Befristung: befristet bis 30.06.2025
Wochenstunden: 19,5 h
Vergütung: bis EG 13 TVöD Bund (je nach Qualifikation); die Gewährung einer IT-Fachkräftezulage ist möglich
Arbeitsort: Staatsbibliothek zu Berlin, Potsdamer Str. 33, 10785 Berlin
Die Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden.
In der Abteilung Informations- und Datenmanagement (IDM) werden die informationstechnologischen und -vermittelnden Kompetenzen der SBB zusammengeführt. Im Rahmen des von der BKM geförderten Projekts "Mensch.Maschine.Kultur – Künstliche Intelligenz für das digitale Kulturelle Erbe" evaluieren und entwickeln IT-Spezialist:innen gemeinsam mit Bibliothekar:innen Verfahren des Maschinellen Lernens für die Texterkennung, Dokument- und Bildanalyse sowie Sacherschließung. Anhand der Ergebnisse werden die Informations-, Präsentations- und Auskunftsangebote der SBB weiter ausgebaut.
Ihre Aufgaben
- Anforderungsmanagement in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen der SBB
- Erstellen von Datensätzen für Training und Evaluation einer Bildbasierten Suche
- Evaluieren existierender Technologie für die Bildbasierte Suche
- Definieren und Implementieren von Indizierungsprozessen für das bildbasierte Information Retrieval
- Wissenschaftliche Mitarbeit bei der Erstellung von Projektdokumentation, Projektanträgen und Fachpublikationen
Ihr Profil
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Informatik oder in einem vergleichbaren Fach mit IT-Ausrichtung oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Kenntnisse von bibliotheksspezifischen und allgemeinen Datenformaten
- Kenntnisse des Information Retrieval und aktueller Suchmaschinentechnologien
- Kenntnisse in der Erstellung und Vermittlung von wissenschaftlich fundierten technischen Konzepten
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Erwünscht
- Kenntnisse im Bereich Content-based Image Retrieval (CBIR)
- Kenntnisse in Python und sicherer Umgang mit gängigen Entwicklungstools
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die technischen Grundlagen und Zusammenhänge des Maschinellen Lernens
- die Fähigkeit zur Einarbeitung in fachwissenschaftliche Fragestellungen und zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- sehr gute Auffassungsgabe sowie selbstständiges, systematisches, lösungs- und ergebnisorientiertes Arbeiten
- gute Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Wir bieten Ihnen
- Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
- einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in zentraler Lage Berlins
- eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen und aufgeschlossenen interdisziplinären Team
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- Jobticket mit monatlich 40 € Arbeitgeberbeteiligung
- je nach Qualifikation und Berufserfahrung können eine übertarifliche Stufenzuordnung und/oder eine IT-Fachkräftezulage gewährt werden
Wir fördern und begrüßen
- aktiv eine Kultur der Wertschätzung
- Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
- Bewerbungen von People of Color, Schwarzen Men-schen und Menschen mit Fluchtgeschichte
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
- Bewerbungen von Frauen, um den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen
Ihre Bewerbung enthält
- Angabe der Kennziffer: SBB-IDM-12-2022
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
- Arbeitszeugnisse
Senden Sie Ihre Bewerbung an
bewerbungsmanagement@hv.spk-berlin.de
als PDF-Datei mit max. 7 MB
oder:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Personalabteilung, Sachgebiet I2b
Von-der-Heydt-Str. 16-18
10785 Berlin
Fragen zum Aufgabengebiet
Clemens Neudecker
+49 30 266 434 081
Fragen zum Bewerbungsverfahren
Maren Lehmann
+49 30 266 411 720
Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen:
www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html
Aktuelle Nachrichten aus der Stiftung
Shared Heritage: Handwerker aus Palau und Fidschi im Humboldt Forum
16.08.2022 - Im Humboldt Forum werden ab September Meisterwerke der ozeanischen Baukunst präsentiert. Handwerker aus Palau und von den Fidschi-Inseln waren nun zu Gast, um an einem originalen…
Restitution: Bücher des französischen Politikers Georges Mandel
15.07.2022 - Bücher aus Staatsbibliothek zu Berlin und SLUB Dresden an die Nachfahren des französischen Politikers Georges Mandel restituiert
Museum Berggruen: Ausstellungstournee und Sanierung des Stülerbaus bis 2025
07.07.2022 - Das Museum Berggruen geht auf Reisen: Ausstellungstournee bedeutender Meisterwerke von Picasso, Matisse, Cézanne und Klee nach Japan, China und Paris – Schließung des Berliner…