IT-Projektleiter/in (m/w/d)
Stellenausschreibung vom 01.08.2022
Bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Bundesbehörde - ist in der Hauptverwaltung, Abteilung Chief Information Officer (CIO) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines IT-Projektleiter/in (m/w/d), Entgeltgruppe 13 TVöD, befristet für die Dauer von 5 Jahren zu besetzen. In Abhängigkeit von Qualifikation und Bewerberlage können zur Personalgewinnung eine höhere Stufenzuordnung gewährt sowie IT-Zulagen gezahlt werden, sodass ein marktübliches Gehalt realisiert werden kann.
Mit ihren international herausragenden Museen, Bibliotheken, Archiven und Forschungseinrichtungen zählt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) zu den größten Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen weltweit. Unter ihrem Dach verbindet sie in besonderer Weise Kunst und Kultur mit Wissenschaft und Forschung. Dies macht sie zu einer modernen, dynamischen und zukunftsorientierten Einrichtung. Sie spielt nicht nur eine zentrale Rolle im Kultur-, Bildungs- und Wissenschaftsleben, sondern ist auch eine der größten außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften in Deutschland und darüber hinaus.
Die CIO-Abteilung verantwortet die stiftungsweite strategische Ausrichtung und Koordination der IT und der einrichtungsübergreifenden Digitalisierungsvorhaben und koordiniert sechs dezentrale Digital-Bereiche. Wir professionalisieren das IT-Projektmanagement für die gemeinsamen Querschnittsdienste unserer Museen, Bibliotheken und Archive und freuen uns Ihre Bewerbung!
Aufgabengebiet:
- IT-Projektleitung von Digitalprojekten zur Einführung neuer Fachverfahren und zur Verbesserung von digitalen Verwaltungsservices (u.a. im Personal- und Haushaltsbereich), vorrangig nach der PRINCE2-Methodik sowie ggf. in Anwendung agiler Projektmanagement-Methoden
- Digitalprojekte planen und leiten
- Business Cases für Digitalvorhaben entwickeln
- individuelle Beratung der Fachverantwortlichen
- Strukturiertes Anforderungs-Management durchführen sowie Anforderungsgeber bei der Anforderungs-Formulierung beraten
- Zeit-, Maßnahmen, Kosten- und Risikomanagementpläne erstellen, controllen und fortschreiben
- Projektorganisation entwickeln, Projektgruppen fachlich führen und Ergebnisverantwortung wahrnehmen
- Vorbereitung und Durchführung von Projektlenkungsgremien
- Vorbereitung und Begleitung von Ausschreibungen
- Abstimmung mit und Beauftragung von internen und externen technischen Dienstleistern
- Abstimmung mit Beschäftigtenvertretungen
- Erstellen von Schulungskonzepten sowie ggf. Dokumentationen
- Nachkalkulation, Abschluss und Übergabe von Projekten an Fachverfahrensverantwortliche aus der Linie
Anforderungen:
- einschlägige abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung im Bereich der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, Public Management, Kultur- und Geisteswissenschaften mit IT-Vertiefung bzw. vergleichbare
- praktische Erfahrung im Projektmanagement größerer Digitalprojekte im Verwaltungs- und/oder Museums-/Bibliotheks-/Archiv-Umfeld, vorzugsweise ergänzt durch einschlägige Projektmanagement-Zertifizierungen (z. B. PRINCE2, SCRUM)
- praktische Erfahrung in der Moderation und Vermittlung zwischen unterschiedlichen Stakeholder-Interessen
- sehr gute Fähigkeiten in den Feldern Kommunikations-, Konflikt-, Organisations- und Netzwerkfähigkeit
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Was wir Ihnen bieten:
- liberale Homeoffice-Regelungen (bis zu 60 %),
- einen attraktiven Arbeitsplatz im Zentrum Berlins
- 30 Tage Erholungsurlaub
- die Möglichkeit des Erwerbs eines VBB-Firmentickets mit einem monatlichen Zuschuss von 40 €
- ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- einen Zuschuss zu Angeboten der Gesundheitsförderung
- sehr gute Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), vermögenswirksame Leistungen und eine Jahressonderzahlung im November)
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als interdisziplinäre Kultur- und Forschungseinrichtung bietet die SPK familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail (möglichst in einem einzelnen PDF-Dokument bis zu 7 MB) unter Angabe der Kennziffer HV-128-2022 bis zum 22. August 2022 an:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Personalabteilung, Sachgebiet I 2 e, Von-der-Heydt-Str. 16-18, 10785 Berlin – E-Mail: bewerbungsmanagement@hv.spk-berlin.de
Bei einer Bewerbung in Papierform fügen Sie bitte nur Kopien bei, da wir die Unterlagen nicht zurücksenden können, es sei denn, Sie fügen einen frankierten Rückumschlag bei.
Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Genaue Informationen erhalten Sie hier: www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html
Ansprechpartner für Fragen zum Aufgabengebiet: Herr Herzberg (Tel.: 030 - 266 41 1480)
Ansprechpartner für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Herr Lohmar (Tel.: 030 - 266 41 1750)
Aktuelle Nachrichten aus der Stiftung
Restitution: Bücher des französischen Politikers Georges Mandel
15.07.2022 - Bücher aus Staatsbibliothek zu Berlin und SLUB Dresden an die Nachfahren des französischen Politikers Georges Mandel restituiert
Museum Berggruen: Ausstellungstournee und Sanierung des Stülerbaus bis 2025
07.07.2022 - Das Museum Berggruen geht auf Reisen: Ausstellungstournee bedeutender Meisterwerke von Picasso, Matisse, Cézanne und Klee nach Japan, China und Paris – Schließung des Berliner…
Restitutionen: Werke an die Nachfahren von Carl Heumann übergeben
04.07.2022 - Fünf Kunstwerke aus der Sammlung des Chemnitzer Bankiers Carl Heumann wurden von mehreren deutschen Museen restituiert