Bibliothekar:in (m/w/d)
Stellenausschreibung vom 23.06.2022
In der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten der Staatsbibliothek zu Berlin ist eine Stelle als Bibliothekar:in (m/w/d) zu besetzen.
Bewerbungsfrist: 17.07.2022
Vertragsbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Befristung: unbefristet
Wochenstunden: 39 h / 41 h (Teilzeit möglich)
Vergütung: EG 9c TVöD Bund/ A 10 BBesO
Arbeitsort: Staatsbibliothek zu Berlin, Potsdamer Str. 33, 10785 Berlin
Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leitungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Aus-tausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden.
In der Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten erwerben und erschließen etwa 140 Kolleg:innen gedruckte und digitale Medien in westeuropäischen Sprachen. Verantwortet werden Erwerbungshaushalt, -richtlinien und -profil sowie die Grunds-ätze für Metadaten, Formal- und Inhaltserschließung.
Ihre Aufgaben
- Datenmanagement für elektronische Periodika mit Schwerpunkt E-Journals, (insbesondere Meta-, Inhalts-, Aufsatz- und Sacherschließungsdaten)
- Planungsarbeit in der Periodika-Digitalisierung (insb. für E-Journals)
- Bewerten von Angeboten, Katalogisieren, Datenpflege und Lizenzverwaltung von elektronischen Periodika (insb. für E-Journals und Datenbanken)
- Katalogisieren von Print-Zeitschriften/Zeitungen in west-europäischen Sprachen
Ihr Profil
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechni-schen Verwaltungsdienst oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder ver-gleichbar oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleich-wertige Kenntnisse und Erfahrungen
- gute Kenntnisse bibliothekarischer Regelwerke (insb. RDA, GND, ZDB-, RSWK) und Datenformate (insb. MAB, Marc, Pica, ZETA, Mets, Mots)
- Kenntnisse auf dem Gebiet der bibliothekarischen Meta-daten, Datenmanagement und Schnittstellen zum biblio-thekarischen Datenaustausch
- Kenntnisse eines Bibliotheksmanagementsystems, bibli-ographischer Nachweisinstrumente und der Verzeich-nisse des Buchhandels
- gute Englisch- und Deutschkenntnisse
Erwünscht
- Kenntnisse über Tools zur Metadatenmanipulation (z.B. Open Refine, Catmandu)
- Kenntnisse des Verbundsystems des GBV (zentrales CBS und lokales LBS incl. ACQ)
- Berufserfahrung in der Erwerbung und/ oder Katalogisie-rung
- konzeptionelles und selbständiges Denkvermögen
- Innovationsbereitschaft, Flexibilität, ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz
Wir bieten Ihnen
- Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
- einen sicheren Arbeitsplatz bei einer Bundesbehörde im öffentlichen Dienst
- vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräu-men
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeit-modelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- Jobticket mit monatlich 40 € Arbeitgeberbeteiligung
- Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesund-heitsförderung
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir fördern und begrüßen
- aktiv eine Kultur der Wertschätzung
- Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Her-kunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung,
- sexueller Identität
- Bewerbungen von People of Color, Schwarzen Men-schen und Menschen mit Fluchtgeschichte
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichge-stellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
Ihre Bewerbung enthält
- Angabe der Kennziffer: SBB-IIA-7-2022
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
- Arbeitszeugnisse
- eine aktuelle Dienstliche Beurteilung (nur Beamt:innen)
Senden Sie Ihre Bewerbung an
bewerbungsmanagement@hv.spk-berlin.de
als PDF-Datei mit max. 7 MB
oder:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Personalabteilung, Sachgebiet I2b
Von-der-Heydt-Str. 16-18
10785 Berlin
Fragen zum Aufgabengebiet
Andreas Richter
+49 30 266 432 500
Fragen zum Bewerbungsverfahren
Maren Lehmann
+49 30 266 411 720
Aktuelle Nachrichten aus der Stiftung
Erste deutsche Rückgabe von „Benin-Bronzen“
01.07.2022 - Gedenkkopf und Reliefplatte aus dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin
Aufbruchstimmung: Jahresbericht 2021 erschienen
01.07.2022 - "Wie bauen wir die Zukunft?“ fragt das soeben erschienene Jahresheft der SPK, das sich dem inneren Wandel der Stiftung und seinen Macher*innen widmet.
Benin-Bronzen: Rückführungen und Leihgaben
29.06.2022 - SPK-Präsident Parzinger: Objekte sollen „so zügig wie möglich nach Nigeria“ zurückgeführt werden – Langfristige Leihgaben im Humboldt Forum