Bibliothekar:in (m/w/d)
Stellenausschreibung vom 15.06.2022
Bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Bundesbehörde - ist in der Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer /eines Bibliothekar:in (m/w/d), bis Entgeltgruppe 9c TVöD je nach Qualifikation, als Vertretung bis längstens 30.04.2026 zu besetzen.
Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen mehr als 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Selbstbestimmung und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Ostasienabteilung verantwortet eine der international renommiertesten Sammlungen zu und über Asien, die in Teilen von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt wird. Mit CrossAsia entwickelt und bietet sie innovative Services für die asienbezogenen Wissenschaften insbesondere in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Mehr zu den Aktivitäten der Staatsbibliothek im Kontext CrossAsia finden Sie hier: blog.crossasia.org/about/
Aufgabengebiet:
Bibliothekarische Bearbeitung von Monographien, Serien, Serienstücken, Zeitschriften, zeitschriftenähnlicher Literatur sowie Zeitungen in koreanischer Schrift und Sprache im CBS und LBS des GBV
Anforderungen:
- abgeschlossenes bibliothekarisches Hochschulstudium (Diplom-Bibliothekar*in bzw. Bachelor im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder ein vergleichbarer Abschluss) oder auf das Aufgabengebiet bezogene, nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- sehr gute Kenntnisse des Koreanischen sowie dessen Transliterationen
- Kenntnisse RDA, RAK-WB und ZETA
- Kenntnisse der Praxisregeln zur Katalogisierung von chinesischen, japanischen und koreanischen Werken
Erwünscht:
- Fähigkeit zur Teamarbeit
- Kenntnisse der Katalogisierungspraxis der SBB
- Kenntnisse im Bereich der Zeitschriftenbearbeitung der SBB sowie der Systeme LBS4 und WinIBW des GBV
Wir bieten:
- einen interessanten und anspruchsvollen Arbeitsplatz in zentraler Lage Berlins
- eine gute Arbeitsatmosphäre
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- 30 Tage Erholungsurlaub
- ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- einen Zuschuss zu Angeboten der Gesundheitsförderung
- die Möglichkeit zum Erwerb eines Firmentickets für den ÖPNV mit einem monatlichen Zuschuss von 40,-€
- betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) einschließlich der Möglichkeit der Entgeltumwandlung
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als interdisziplinäre Kultur- und Forschungseinrichtung bietet die SPK familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich.
Bitte richten Sie Ihr Anschreiben an den Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin, Dr. Achim Bonte. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail (möglichst in einem einzelnen PDF-Dokument bis zu 7 MB) unter Angabe der Kennziffer SBB-IIIF-2-2022 bis zum 13. Juli 2022 an:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Personalabteilung, Sachgebiet I 2 f, Von-der-Heydt-Str. 16-18, 10785 Berlin – E-Mail: bewerbungsmanagement@hv.spk-berlin.de
Bei einer Bewerbung in Papierform fügen Sie bitte nur Kopien bei, da wir die Unterlagen nicht zurücksenden können, es sei denn, Sie fügen einen frankierten Rückumschlag bei.
Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Genaue Informationen erhalten Sie hier: www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html
Ansprechpartner für Fragen zum Aufgabengebiet: Herr Kaun (Tel.: 030 – 266 43 6000)
Ansprechpartnerin für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Fischer (Tel.: 030 - 266 41 1760)
Aktuelle Nachrichten aus der Stiftung
Restitutionen: Werke an die Nachfahren von Carl Heumann übergeben
04.07.2022 - Fünf Kunstwerke aus der Sammlung des Chemnitzer Bankiers Carl Heumann wurden von mehreren deutschen Museen restituiert
Erste deutsche Rückgabe von „Benin-Bronzen“
01.07.2022 - Gedenkkopf und Reliefplatte aus dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin
Aufbruchstimmung: Jahresbericht 2021 erschienen
01.07.2022 - "Wie bauen wir die Zukunft?“ fragt das soeben erschienene Jahresheft der SPK, das sich dem inneren Wandel der Stiftung und seinen Macher*innen widmet.