Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d)
Stellenausschreibung vom 11.05.2022
Bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Bundesbehörde - ist beim Institut für Museumsforschung (IfM) der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Sachbearbeiterin/Sachbearbeiters (w/m/d) im Bereich Kulturstatistik / Besucherforschung Entgeltgruppe 9c TVöD Bund mit 66,67 % der tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 26,00 Wochenstunden) zu besetzen.
Die Staatlichen Museen zu Berlin sind mit ihren 15 Museen, vier wissenschaftlichen Instituten und der Generaldirektion eine von zwei großen Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz als größter deutscher Kulturstiftung und gehören zu den großen Universalmuseen weltweit.
Das Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin forscht gemeinsam mit Museen. Es ist spezialisiert auf interdisziplinäre Forschungsprojekte und verfolgt zudem die nationale sowie internationale Vernetzung in den Themenfeldern Digitalisierung, Dokumentation und Langzeitarchivierung. Das Institut forscht auch über Museen: Es erhebt und gibt die jährliche Gesamtstatistik zu den Museen in Deutschland heraus. Damit kann es auf zentrale Basisdaten zum Museumswesen zurückgreifen und weiterführende Forschungsfragen, wie etwa zur Besucherforschung, entwickeln. Schließlich realisiert das Institut Projekte zur Geschichte der Museen und gibt eine eigene Publikationsreihe dazu heraus.
Aufgabengebiet:
- Durchführen und Auswerten der bundesweiten statistischen Gesamterhebung für alle Museen der Bundesrepublik Deutschland (geführt als offizielle deutsche Museumsstatistik des Statistischen Bundesamtes) in enger Abstimmung mit den im gleichen Bereich tätigen Kolleg*innen und der Leitung
- Bearbeiten der jährlich wiederkehrenden und jährlich variierenden Zusatzfragen für alle rund 7.000 Museen und 500 Ausstellungshäuser mit allen dazugehörigen vorbereitenden, auswertenden, redaktionellen Aufgaben sowie darauf aufbauenden Einzelanalysen
- Konzeptionieren, Entwickeln und Erstellen von Erhebungsinstrumenten (Fragebögen)
- Konzeptionieren und Durchführen der jeweils notwendigen statistischen Auswertungen und Auswertungsberichte sowie von komplexen Sonderauswertungen und Einzelstatistiken für Kulturinstitutionen, wie den Deutschen Städtetag, Kultusministerien, Museumsämter- und Verbände
- Aggregieren und Neustrukturieren der Daten für internationale Vergleichsuntersuchungen
- eigenständiges Ausbauen und Weiterentwickeln der Institutionen-Datenbank in Absprache mit der Institutsleitung
Anforderungen:
- abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Diplom (FH) oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- umfassende und gründliche Fachkenntnisse des deutschen Museumswesens und seiner Strukturen, der Methoden empirischer Sozialforschung, insbesondere Statistik
- nachgewiesene Erfahrung auf dem Gebiet der Statistischen Erhebungen (Design, Auswertung, Analyse) in Kultureinrichtungen
- fortgeschrittene Kenntnisse und nachgewiesene Erfahrung mit relevanten sozialstatistischen Auswertungs- und Datenbankprogrammen (insbesondere SPSS)
Erwünscht:
- Teamfähigkeit
- gutes Abstraktionsvermögen und Strukturierungsfähigkeit
- sehr gute Sprachkenntnisse in mindestens einer Fremdsprache, bevorzugt in Englisch
- sehr gute Korrespondenzfähigkeiten
- praktische Erfahrungen im Projektmanagement (möglichst in einer öffentlichen Kultureinrichtung)
- hohe Belastbarkeit
- zuverlässige und präzise Arbeitsweise
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Als interdisziplinäre Kultur- und Forschungseinrichtung bietet die SPK familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte ausschließlich in schriftlicher Form (keine Email und keine elektronischen Datenträger) unter Angabe der Kennziffer SMB-IfM-2a-2022 bis zum 1. Juni 2022 an:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Personalabteilung, Sachgebiet I 1.1m,
Von-der-Heydt-Str. 16-18, 10785 Berlin
Bewerbungen können grundsätzlich nur zurückgesandt werden, wenn ein frankierter Rückumschlag beiliegt. Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Genaue Informationen erhalten Sie hier:
https://www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html
Ansprechpartnerin für Fragen zum Aufgabengebiet: Frau Dr. Rahemipour (Tel.: 030 - 266 42 6900)
Ansprechpartnerin für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Herr Pfeilsticker (Tel.: 030 - 266 41 1650)
Aktuelle Nachrichten aus der Stiftung
Nächste Phase der exemplarischen Partnerschaft zwischen SPK und Museums Association of Namibia gestartet
24.05.2022 - Objekte reisen von Berlin nach Namibia – langfristiger, kooperativer Forschungsprozess mit Kulturerbegemeinschaften, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen
Steinbeile und Bronzeschwert – Museum für Vor- und Frühgeschichte erhält erneut „Funde“ aus der Ruine des einstigen Kunstgewerbemuseums
17.05.2022 - 19 Bronzebeile, ein Bronzeschwert und 15 Steinbeile können wieder in die Sammlung des Museums für Vor- und Frühgeschichte aufgenommen werden – darunter vermutlich Teile des…
Kooperation mit Angola: Mehr Transparenz bei Sammlungen aus kolonialen Kontexten
17.05.2022 - Eröffnung der Restaurierungsabteilung und Übergabe der Berliner Sammlungsinventare in Luanda