Suche

Suche

  1. Im SPK-Magazin zur Einheit: „Endlich Preuße!“ (14.01.2016)

    Das neue SPK-Magazin erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die historischen Ereignisse miterlebt haben, erzählen darin ihre Geschichte. Joachim Marzahn berichtet vom großen Aufräumen im Keller

  2. Zauber des Anfangs: Barbara Helwing (11.07.2019)

    Seit März hat das Vorderasiatische Museum eine neue Leitung: Die Archäologin Barbara Helwing wohnt und arbeitet nach Stationen in Ankara, Teheran, Lyon und Sydney jetzt in Berlin und kümmert sich künftig um die berühmten Sammlungen im Pergamonmuseum. Friederike Schmidt hat Barbara Helwing an ihrer n

  3. Die Schätze der Chronistin (24.11.2020)

    Zwei Jahrzehnte hat Carola Wedel für das ZDF den Wiederaufbau der Museumsinsel mit der Kamera begleitet – Jetzt hat sie ihr filmisches Material der SPK übergeben Kisten stapeln sich in der Tiefgarage des ZDF-Hauptstadtstudios. Aufschriften wie „Amarna“, „Bode 1-3“ oder „Neumu“ sind zu lesen. Chiffre

  4. Feierliche Eröffnung des Archäologie Lab PETRI Berlin: Ein einzigartiges Projekt verbindet Forschung mit Erlebnis (01.04.2025)

    Am 24. Juni 2025 öffnet das PETRI Berlin auf der Spreeinsel seine Türen und lädt dazu ein, in die faszinierende Welt der Archäologie einzutauchen. Die einzigartige Kooperation des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin und des Landesdenkmalamts Berlin überrascht mit ein

  5. Wiederaufbau der Bauakademie: Architekturmuseum und Denkfabrik (26.10.2016)

    Berlin-Mitte, Schinkelplatz: Wo derzeit bedruckte Plastikplanen an Gerüstgestängen im Wind flattern, könnte künftig Schinkels Bauakademie wiedererstehen – als ein „Humboldt Forum der Architektur“? Was die Kunstbibliothek darin bieten kann, erzählt ihr Kommissarischer Direktor, Joachim Brand. Mit 50.

  6. „Werkstattgespräch“ zum Humboldt-Forum: Juniorflächen – Die Welt begreifen (09.09.2015)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das 15. Werkstattgespräch ist den künftigen Juniorflächen im Schloss gewidmet. Im Humboldt-Forum werden junge Besucherinnen und Bes

  7. „Lepsius – die deutsche Expedition an den Nil“ – Eine Präsentation der Staatlichen Museen zu Berlin im Ägyptischen Museum Kairo (30.10.2006)

    Der Supreme Council of Antiquities und das Ägyptische Museum Kairo eröffnen morgen mit den Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz in Kooperation mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften die Ausstellung „Lepsius – die deutsche Expedition an den Nil“. Sie findet im

  8. Der kulturelle Scherbenhaufen (25.02.2022)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger über langjährige Kulturbeziehungen zu Russland und die fatalen Folgen des Ukraine-Kriegs Diesen Text schrieb SPK-Präsident Hermann Parzinger am Anfang dieser Woche. Wir wollen ihn nicht aktualisieren, auch wenn er von den Ereignissen überholt wurde, weil er von den Mö

  9. Tage der offenen Baustelle im Humboldt Forum (10.06.2016)

    EINRITT FREI Was sind die Themen im künftigen Humboldt Forum? Welche Objekte sind zu sehen? Zu den Tagen der offenen Baustelle geben das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst Einblicke in ihre Ausstellungsideen. In einer „Speakers’ Corner“ stellen die Akteure des Humboldt Forum in

  10. Start eines deutsch-russischen Forschungsprojektes zu Verlusten russischer Museen im Zweiten Weltkrieg (08.03.2012)

    Unter dem Titel „Russische Museen im Zweiten Weltkrieg“ startet ein großangelegtes deutsch-russisches Forschungsprojekt zu Verlusten wertvoller Kunstwerke und Kulturgüter russischer Museen im Zweiten Weltkrieg. Die Projektpartner freuen sich über die Förderzusage durch die VolkswagenStiftung: Deutsc