Suche

Suche

  1. Flexibel, interdisziplinär, vernetzt: 100 Teilnehmende bei Online-Veranstaltung von museum4punkt0 zu agilen Arbeitsprozessen (22.02.2022)

    museum4punkt0 stößt mit seiner Veranstaltungsreihe museum4punkt0 | impulse erneut auf großes Interesse: Dieses Mal half der kollegiale Austausch über Chancen und Möglichkeiten agilen Arbeitens anhand konkreter Praxisbeispiele Mitarbeitenden kleiner und größerer Institutionen. Alle mitnehmen! Die Pro

  2. Die Lieder der Deutschen: Was wirklich hinter der SPK-Aktion steckt (28.07.2016)

    Das Deutschlandlied ersetzen? Die Nationalhymne abschaffen? Einigkeit und Recht und Freiheit einfach in die Besenkammer der Geschichte räumen? Nein, das hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz nicht vor, auch wenn es in einigen Medien so kolportiert wurde. Was war geschehen? 2016 wird das „Lied de

  3. Vortrag des Präsidenten über das Humboldt-Forum (15.07.2014)

    EINTRITT FREI Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hält am Heidelberg Centre for Transcultural Studies einen Vortrag über „Das Humboldt-Forum: Konzept, Planungsstand und Potentiale eines neuen Zentrums der transkulturellen Forschung und Begegnung in der Mitte Berlins". Das in der Mitt

  4. Biermann-Archiv kommt an die Staatsbibliothek (13.07.2021)

    Wolf Biermann übergab der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz bei einem Festakt im Haus Unter den Linden sein Archiv und seine Tagebücher. Die Staatsbibliothek erwirbt mit Hilfe der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder das private und beruflich

  5. Rede von Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, anlässlich der Grundsteinlegung für das Humboldt-Forum (12.06.2013)

    – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr verehrter Herr Bundespräsident, Herr Bundesminister Ramsauer, Herr Regierender Bürgermeister, Herr Staatsminister Neumann, Herr Bundestagsvizepräsident Thierse, Abgeordnete des Deutschen Bundestages und des Berliner Abgeordnetenhauses, Exzellenzen, meine sehr ge

  6. Kulturdiplomat und Präsident der Einheit: Werner Knopp wird 85 (29.01.2016)

    Werner Knopp feiert am 31. Januar 2016 seinen 85. Geburtstag. Unter der Leitung des ehemaligen Präsidenten der Stiftung wurden die geteilten Sammlungen des Preußischen Kulturbesitzes wieder vereint Als „Kulturdiplomaten und großen Integrator“ hat der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz,

  7. Das Design Lab im Kunstgewerbemuseum: Eine Plattform für aktuelle Gestaltung (22.02.2023)

    Die vom Kuratorium Preußischer Kulturbesitz unterstützte Reihe geht an diesem Donnerstag mit einer letzten Veranstaltung zu Ende – Öffnung des Hauses am Kulturforum bleibt zentrales Thema Die Diskussions- und Vortragsreihe „Design Lab“ im Kunstgewerbemuseum endet nach vier Jahren an diesem Donnersta

  8. „Der Islam gehört zur Museumsinsel“, Artikel von Hermann Parzinger, erschienen am 11. Februar 2015 in der SZ (12.02.2015)

    Wie man das verschüttete Wissen über gemeinsame Geschichte und Kultur freilegen kann. Blicken wir auf die derzeitigen Ereignisse in unserem Land wie auch in vielen Teilen der Welt, insbesondere im Nahen Osten, so kann von dem unbedingten Willen zu einem Dialog der Kulturen und der Religionen wahrlic

  9. Im Zweifel für das Kreuz (08.06.2017)

    Die Gründungsintendanten Hermann Parzinger, Neil MacGregor und Horst Bredekamp in einem Beitrag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ, 6. Juni 2017) zur Debatte um das Kreuz auf dem Humboldt Forum „Die Macht des Bildes liegt in seiner Unmittelbarkeit, und hier liegt auch seine Gefahr." Dieser kla

  10. Wechsel an der Spitze der Deutschen Digitalen Bibliothek (17.12.2019)

    Dr. Julia Spohr wird ab 2. Januar 2020 die Führung der Deutschen Digitalen Bibliothek übernehmen. Sie folgt Frank Frischmuth, bisheriger Geschäftsführer Finanzen, Recht, Kommunikation, der die Deutsche Digitale Bibliothek nach über sechs erfolgreichen Jahren zum Jahresende 2019 verlässt. Dr. Julia S