Suche

Suche

  1. Parzinger zur Rettung der Rieckhallen: Ein Meilenstein für die Homebase der zeitgenössischen Kunst (23.09.2021)

    SPK-Präsident glücklich und dankbar über Einigung des Landes Berlin mit der CA Immo – Leiterin des Hamburger Bahnhofs: Großartige Perspektive für das Museum des 21. Jahrhunderts Das Land Berlin will die Rieckhallen am Hamburger Bahnhof – Museum der Gegenwart – Berlin erwerben. Das sieht ein Memorand

  2. Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten (09.07.2024)

    Deutsche Digitale Bibliothek startet Online-Portal Mit dem Online-Portal stellt die Deutsche Digitale Bibliothek „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ den zentralen Zugang zu digitalisiertem Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in deutschen Kultur- und Wissenseinrichtungen einrichtungsübergreifen

  3. 23 von der SPK restituierte Objekte bilden Mittelpunkt einer Ausstellung in der National Art Gallery of Namibia (11.04.2024)

    Ausstellung als Ergebnis eines langfristigen, kooperativen Forschungsprozesses mit Kulturerbegemeinschaften, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen – Rückübertragung offiziell unterzeichnet Am 11. April 2024 eröffnet in der National Art Gallery of Namibia in Windhoek eine großangelegte Ausstellung

  4. Bezüge zu Schinkels Schaffen (24.10.2022)

    Die neue Bauakademie soll ein Beispiel für Nachhaltigkeit im Bauwesen werden Die Bundesstiftung Bauakademie will das neue Gebäude in der historischen Mitte Berlins als „ein herausragendes Beispiel für Innovationskraft sowie ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit im Bauwesen“ errichten.

  5. Jubiläumsjahr: Geheimes Staatsarchiv feiert 100 Jahre Standort Dahlem (10.06.2024)

    Große Feierstunde im "Gedächtnis Preußens" mit Claudia Roth und Reiner Haseloff - Neues Archivportal geht ans Netz Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) feiert 2024 den 100. Jahrestag der Eröffnung des ersten Archivzweckbaus in Berlin-Dahlem. Das GStA PK ist das ehemalige Zentr

  6. Filmvorführung Terra X: Welten-Saga (entfällt) (13.03.2020)

    ENTFÄLLT Am 13. März 2020 findet in der James-Simon-Galerie eine Filmvorführung zum Thema Welterbe statt. Gezeigt wird der erste Teil der Welten-Saga von Terra X. Anschließend gibt es eine Podiumsdiskussion zum Thema „Welterbe in Gefahr? Macht und Ohnmacht der UNESCO“. Terra X, das ZDF-Format für Na

  7. Startschuss für die Sanierung und Ergänzung des Pergamonmuseums (27.02.2006)

    Mit einer einstimmigen Entscheidung der Vertreter des Bundes und des Landes Berlin im Gremium der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sind jetzt die künftige Gestalt des Pergamonmuseums, die Besucherführung und die Präsentationsweise der Sammlungen mitsamt Kostenrahmen von 351 Mio. Euro festgelegt wor

  8. Quo vadis, SPK? Dossier von Politik & Kultur erschienen (06.12.2023)

    Das frisch erschienene Dossier „Stiftung Preußischer Kulturbesitz“, das Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, beiliegt, gibt Antworten Was macht die Stiftung Preußischer Kulturbesitz? Und vor allem was macht sie aus? Wer und was gehört dazu? Wer will bei der künftigen Gestaltung m

  9. Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit Angesichts globaler Herausforderungen wie der Klimakrise und Ressourcenknappheit hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz als größte Kulturstiftung Deutschlands eine besondere Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft. Als kulturelle Institution mit den Staatlichen Museen, Forschung

  10. Skulpturensammlung – Dokumentation der Verluste (31.07.2007)

    Seit der Wiedervereinigung der Berliner Sammlungen unter dem Dach der Stiftung Preußischer Kulturbesitz konnten wiedergewonnene Verlagerungsdokumente ausgewertet werden. Damit wurde es möglich, die Verluste aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs und der Besatzung Deutschlands systematisch zu erfassen u