Suche

Suche

  1. Fußballkultursommer 2024 (17.05.2024)

    AUSSTELLUNG | GESPRÄCHE | MITMACHAKTIONEN Berlin feiert den Fußballkultursommer 2024: Veranstaltungen rund um das Kulturforum – mehrkanalige Filminstallation „WINNER“ im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart Veranstaltungen 17.05.2024 bis 03.11.2024: Marianna Simnett: WINNER (Hamburger B

  2. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 2014 erschienen (26.01.2016)

    Der 50. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz ist erschienen. Er blickt auf das Jahr 2014 zurück. In zahlreichen Beiträgen werden Themen aufgegriffen, die die Stiftung beschäftigen. Das Kulturforum stand 2014 im Fokus der Arbeit der Stiftung. Die Neue Nationalgalerie von Ludwig Mies van der Ro

  3. Bundespräsident Steinmeier und Kulturstaatsministerin Roth eröffnen die Ausstellung „Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts“ in der Gemäldegalerie (23.01.2025)

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kulturstaatsministerin Claudia Roth eröffnen heute gemeinsam mit dem ukrainischen Kulturminister Mykola Tochytskyi die Ausstellung „Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts“ in der Gemäldegalerie der Stiftung Preußischer Kult

  4. Zur Eröffnung der Ausstellung „Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts" (23.01.2025)

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kulturstaatsministerin Claudia Roth eröffneten heute gemeinsam mit dem ukrainischen Kulturminister Mykola Tochytskyi die Ausstellung „Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts“ in der Gemäldegalerie der Stiftung Preußischer Ku

  5. Hermann Parzinger zum Thema Umzug der Gemäldegalerie auf die Museumsinsel (24.02.2014)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, sagt zu den Äußerungen von Kulturstaatsministerin Monika Grütters zum Thema Umzug der Gemäldegalerie auf die Museumsinsel (Interview, Berliner Morgenpost vom 23. Februar 2014): „Ich begrüße, dass sich Kulturstaatsministerin Monika G

  6. Tansania zu Gast im Humboldt Forum (28.11.2024)

    Eine raumgreifende Architektur mit gewebten Sphären, die Objekte und ihre Kontextualisierung organisch verbinden. Mit „Geschichte(n) Tansanias“ eröffnet am 29. November ein neues Highlight des Humboldt Forums. Weiterführende Links SPKmagazin-Beitrag: Gewebte GeschichtenTansania zu Gast im Humboldt F

  7. Leuchttürme der Hochkultur als Sprachrohre für alle! (03.12.2021)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger spricht im Interview mit der Berliner Morgenpost über das Fortschreiten der Strukturreform und die Zukunft der Stiftung. Herr Parzinger, im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP heißt es: „Wir setzen den Reformprozess der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gemeinsa

  8. Matthäikirchstraße 4 – Wiederentdeckung einer besonderen Nachbarschaft (08.07.2025)

    In der Kunstbibliothek läuft seit 2022 mit Förderung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien das Forschungsprojekt „Die Kunstgeschichte(n) des Tiergartenviertels“. Ziel ist es, die seit 1945 weitgehend in Vergessenheit geratene Geschichte des kunstaffinen Viertels rund um das

  9. Publikumsöffnung der Kolonnaden am letzten Tag der Kolonnaden Bar 2024 (01.09.2024)

    EINTRITT FREI Die neuen Kolonnaden werden an diesem Museumssonntag (1. September ab 14.30 Uhr) erstmals für das Publikum geöffnet. Anlass ist der feierliche Abschluss der Kolonnaden Bar 2024, die im nächsten Sommer zurückkehrt. Die in ihren Originalzustand zurückversetzten Kolonnaden am Spreeufer, n

  10. Positionierung zur Zukunft der Berliner Museumslandschaft (21.08.2013)

    Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin sehen in einem Neubau am Kulturforum einen bedeutenden und realisierbaren Schritt auf dem Weg zur Weiterentwicklung der Berliner Museumslandschaft. Damit kann für die Kunst des 20. Jahrhunder