Suche

Suche

  1. Ausstellung: Ergebnisse des Realisierungswettbewerbs „Das Museum des 20. Jahrhunderts“ (16.11.2016)

    EINTRITT FREI Der Realisierungswettbewerb für „Das Museum des 20. Jahrhunderts“ ist abgeschlossen. Eine Ausstellung im Kulturforum zeigt vom 18. November 2016 bis 8. Januar 2017 den Siegerentwurf und die weiteren 39 eingereichten Konzepte für den Neubau am Kulturforum. Ende Oktober 2016 kürte die Ju

  2. Privater Sponsor fördert Digitalisierungsprojekt des Museums für Islamische Kunst im Rahmen des geplanten Portals „Islamic Art Online“ (30.01.2012)

    Die Staatlichen Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Kunstförderer Yousef Jameel haben kürzlich einen Vertrag zur Finanzierung der Digitalisierung, Katalogisierung und virtuellen Aufbereitung großer Teile der Sammlungsbestände des Museums für Islamische Kunst unterzeichnet.

  3. Ankauf zweier Aquarelle von Wilhelm Lehmbruck – beide Werke zuvor an die Erbin des ehemaligen Eigentümers Paul Westheim restituiert (27.01.2012)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz übertrug kürzlich das Eigentum an den beiden Aquarellen „Susanna“ (1914) und „Mutter und Kind“ (1918) von Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) an die Erbin des Kunstkritikers und Sammlers Paul Westheim, Dr. Margit Frenk. Die Werke wurden von der Stiftung Preußischer Ku

  4. Sendetipps zum Richtfest des Humboldt-Forums (11.06.2015)

    Anlässlich des Richtfests am 12. Juni 2015 spricht Hermann Parzinger über das Humboldt-Forum und die künftig dort gezeigten herausragenden Sammlungen zur Kunst und Kultur Afrikas, Asiens, Ozeaniens und Amerikas. Zum Nachlesen und -hören „Was hinter der Idee des Humboldt-Forums steckt“, Gastbeitrag v

  5. Neue Imagebroschüre der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erscheint (30.01.2019)

    Geheimnisse, Gespräche und Spaziergänge durch den Kosmos SPK – Prominente wie Bibiana Beglau, Tim Raue oder Robin Ticciati führen zu ihren Lieblingsstücken – Kuratorium Preußischer Kulturbesitz unterstützt die vom BUREAU Mario Lombardo gestaltete Publikation Die neue Imagebroschüre „Einmal um die ga

  6. Grundsteinlegung für das Eingangsgebäude der Museumsinsel (18.10.2013)

    Am 18. Oktober 2013 wurde der Grundstein für die James-Simon-Galerie gelegt, die zentrale Servicefunktionen für die Museumsinsel übernehmen wird. Es sprachen: Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Michael Odenwald, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und

  7. Website für Museumsneubau am Kulturforum online: www.nationalgalerie20.de (10.08.2016)

    Seit heute ist die neue Website für den Museumsneubau am Kulturforum online. Sie informiert über die Inhalte des künftigen Museums und das Wettbewerbsverfahren für den Neubau. Darüber hinaus stellt sie das Kulturforum als Ort der Kultur und Wissenschaft vor. Die Website wird den Planungs- und Baupro

  8. Tagung „The Coixtlahuaca Valley, Oaxaca, Mexico“ (24.09.2013)

    FACHTAGUNG MIT ANMELDUNG Das Exzellenzcluster TOPOI ist ein Forschungsnetzwerk mit einem Fokus auf den Altertumswissenschaften. In der Tagung beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der Geschichte und Archäologie des Coixtlahuaca Valley in Mexico von der vorspansichen Zeit bis

  9. Die Lieder der Deutschen: Was wirklich hinter der SPK-Aktion steckt (28.07.2016)

    Das Deutschlandlied ersetzen? Die Nationalhymne abschaffen? Einigkeit und Recht und Freiheit einfach in die Besenkammer der Geschichte räumen? Nein, das hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz nicht vor, auch wenn es in einigen Medien so kolportiert wurde. Was war geschehen? 2016 wird das „Lied de

  10. Parzinger zu Gast bei den Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen (07.07.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Auf den 5. Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen am 8. Juli 2015 spricht Hermann Parzinger mit Michael Kleeberg über die Geschichte der Menschheit vor der Einführung der Schrift. Wie wird der Menschen zum Menschen? Was lässt sich aus dem Verhalten und der Kultur unserer Vorf