Suche

Suche

  1. Musemsneubau: Zusammenführung der Kunst des 20. Jahrhunderts am Kulturforum (04.09.2015)

    Berlin erhält einen Museumskomplex der Moderne mit eigener Dramaturgie. Das neue Museum wird einen Rundgang von der Kunst um 1900 bis in die Entwicklungen am Ende des 20. Jahrhunderts ermöglichen. Nach Jahrzehnten der Zerrissenheit ermöglicht es der Museumsneubau, die auf mehrere Gebäude verteilten

  2. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2015: Konzerte (15.01.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen ausgelobt. In drei Konzerten präsentieren sich Mitte Januar die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbes 2015.

  3. Rückgabe aus dem Ethnologischen Museum an Native People in Alaska beschlossen (18.12.2017)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird neun Objekte aus der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin an die Chugach Alaska Corporation zurückgeben. Einem entsprechenden Vorschlag des Präsidenten hat der Stiftungsrat heute zugestimmt. Bei den Objekten handelt es sich u

  4. Staatliche Museen zu Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin Einblicke in die Staatlichen Museen zu Berlin Multiteaser headline Büste der ägyptischen Königin Nofretete © SPK / Pierre Adenis Im Menzel-Kabinett in der Alten Nationalgalerie © SPK / Pierre Adenis Depot der Antikensammlung im Archäologischen Zentrum © SPK / Pierre Adeni

  5. Kuratorium Preußischer Kulturbesitz gegründet: Führende Unternehmen fördern Arbeit der Stiftung (31.10.2014)

    Ein neues Fördergremium unterstützt künftig partnerschaftlich die Stiftung Preußischer Kulturbesitz: das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz. Der Zusammenschluss führender deutscher Wirtschaftsunternehmen wird Projekte der SPK finanziell fördern und die Stiftung bei Umsetzung ausgewählter Aktivitäte

  6. Das Geschäft mit illegalen Antiken: Hermann Parzinger appelliert an den Münzhandel (11.08.2015)

    Interessenvertreter reagieren auf Namensartikel des Präsidenten in der FAZ zum Kulturgutschutzgesetz. Hermann Parzinger hat jetzt geantwortet. Für Ihr Schreiben vom 24. Juli 2015 danke ich Ihnen, auch wenn es mich in Inhalt, Diktion und Verteiler sehr verwundert hat. Die wirkliche Intention meines F

  7. Zur Büste der Nofretete (24.01.2011)

    Kürzlich hat sich Dr. Zahi Hawass, Generalsekretär des Obersten Rates für Altertümer der Republik Ägypten, mit einem Brief an Prof. Dr. Hermann Parzinger, den Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, gewandt, in dem er um die Rückgabe der Büste der Nofretete ersucht. Das Schreiben ist nich

  8. Exzellenzcluster „Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor“

    Exzellenzcluster „Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor“ Das Cluster forscht zu komplexen Problemen, die sich nicht in den Grenzen eines einzelnen wissenschaftlichen Fachs lösen lassen. Dabei stehen die grundlegenden Gestaltungsprozesse der Wissenschaften im Zentrum des Interesses. Da

  9. Mögen die Wertungsspiele beginnen! Am 15. Januar 2020 startet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in den Fächern Gesang und Streichquartett (15.01.2020)

    Am 15. Januar 2020 beginnen die öffentlichen Wertungsspiele des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs, der in diesem Jahr in den Fächern Gesang und Streichquartett ausgetragen wird. Zum Auftakt findet zudem am 15. Januar ein Espresso-Konzert mit dem Ersten Preisträger des Wettbewerbes 201

  10. Deutsche Digitale Bibliothek unterstützt Berliner Appell zum Erhalt des digitalen Kulturerbes (17.10.2013)

    Der Berliner Appell zum Erhalt des digitalen Kulturerbes fordert nachhaltige Investitionen in die Bestandserhaltung und Langzeitarchivierung in der elektronischen Welt. Diesem Appell zur Nachhaltigkeit schließt sich die Deutsche Digitale Bibliothek an, denn Voraussetzung für eine dauerhafte Verfügba