Die Sichtbarmachung des Sichtbaren – Berlins typografisches Kulturerbe im Open Access
Blogeintrag vom 08.01.2021
Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin

Galt noch in den ersten beiden Dritteln des 19. Jahrhunderts Leipzig als unangefochtenes Zentrum der deutschen Buchindustrie, verschob sich der Schwerpunkt dieser Branche spätestens mit der Reichsgründung nach Berlin. So zählte die Hauptstadt zur Jahrhundertwende 3.384 buchgewerbliche Betriebe mit insgesamt mehr als 11.000 Angehörigen – darunter 541 Druckereien, von denen zwei sogar über eine eigene Hausgießerei verfügten, sowie alleine acht selbstständige Schriftgießereien –, Leipzig dagegen...