Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter 09/2022
Liebe Leser*innen,

es scheint der Herbst der epochenbildenden Bildhauer zu sein, die ikonische Skulpturen schufen: Die Gemäldegalerie zeigt noch bis Januar die große Kunst des Mitbegründers der Renaissance, Donatello, die Alte Nationalgalerie huldigt seit kurzem Johann Gottfried Schadow und seiner weltberühmten Prinzessinnengruppe. Unbedingt hingehen! 

Ihre SPK-Online-Redaktion

Aktuelles aus der SPK

© SPK / photothek / Thomas Trutschel

Kick-off beim FC Dahlem: Ein Forschungsort neuen Typs legt los

Unter dem Motto „Es wird Zeit!“ präsentierten die Akteur*innen des Forschungscampus Dahlem bei einem Aktionstag erstmals ihre Ideen und luden zugleich das Publikum ein, selbst mitzumachen. Mit einer Prise Selbstironie spielte das Team dabei auch auf die Ungeduld an, mit der viele Berliner*innen, nicht zuletzt auch sie selbst, auf den Museumsstandort Dahlem blicken: Wie wird es hier weitergehen, jetzt wo das Humboldt Forum komplett eröffnet ist? mehr
© SBB-PK

Gedenken an jüdische Kolleg*innen: Stolpersteine vor der Staatsbibliothek zu Berlin

Am 8. Oktober wurden neun Stolpersteine vor dem Haus Unter den Linden verlegt. Damit erinnert die Staatsbibliothek zu Berlin an die Schicksale neun ehemaliger jüdischer Kolleg*innen, die in der Zeit des Nationalsozialismus entrechtet, verfolgt und ermordet wurden. mehr

© SMB, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Museum Europäischer Kulturen erforscht Provienz von Objekten aus sámischer Sammlung

Erstmals werden sámische Objekte eines Museums außerhalb Nordeuropas in enger Kooperation mit Partner*innen aus den Herkunftsländern aus verschiedenen Perspektiven untersucht. Gefördert wird das Projekt des MEK vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste. mehr

© bpk / S. Fischer Stiftung / Leonore Mau

Eine Wiederentdeckung: Die Bilder der Fotografin Leonore Mau

Psychiatrische Dörfer im Senegal, traditionelle Heilungsriten in Brasilien oder kolonialistische Architektur –  das Werk der Fotografin Leonore Mau lässt sich jetzt auf einer neu gelaunchten Website der bpk-Bildagentur und S. Fischer Stiftung recherchieren. mehr

© SIMPK / Jörg Joachim Riehle

Vermittlung im Musikinstrumenten-Museum: Heute schon getastet?

Vom Cembalo über die Schreibmaschine bis zum Computer: Das Musikinstrumenten-Museum zeigt in der inklusiven Spotlight-Ausstellung „Klaviatur – Tastatur – Interface“, wie ein leichter Fingerdruck unsere Welt verändern kann. mehr

© SMB / Elena Then

Der wissenschaftliche Nachwuchs stellt aus: Faszination Fragment

Porträts ohne Augen, zerbombte Skulpturen, zusammengestückelte Vasen: Die von Volontär*innen kuratierte Ausstellung “In:complete. Zerstört – Zerteilt – Ergänzt” zeigt Fragmente von der Antike bis zur Gegenwart. Vier Nachwuchswissenschaftler*innen erzählen. mehr

© SMB / Ulrike Holzapfel

SPK verpflichtet sich der klimaneutralen Kultur

Seit September 2022 ist die SPK Partner des Aktionsnetzwerks Nachhaltigkeit in Kultur und Medien (ANKM). Im selben Monat unterzeichnete die Stiftung die Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich die von der Initiative Culture4Climate entwickelt wurde. mehr

© Igor Horst / Fotoolymp

Gedenkfeier für Heiner Pietzsch in der Neuen Nationalgalerie

Mit einer bewegenden Gedenkfeier in der Neuen Nationalgalerie hat das kulturelle Berlin am 17. Oktober 2022 Abschied von dem großen Mäzen Heiner Pietzsch genommen. Er war am 7. September 2021 im Alter von 91 Jahren verstorben. mehr

© IAI

Literatura y música popular: Von Science Fiction und Wild West bis zu Pianolarollen und Liederbüchern

In einer Ausstellung, einer Tagung und einem Konzert widmete sich das Ibero-Amerikanische Institut der Populärliteratur Spaniens und Lateinamerikas und brachte, gemeinsam mit dem Staatlichen Institut für Musikforschung, populäre Musik aus Lima zum Klingen. mehr

© bpk

Bauakademie will Neubau mit „Bezügen zu Schinkels Schaffen“

Die Bundesstiftung Bauakademie will das neue Gebäude in der historischen Mitte Berlins als „ein herausragendes Beispiel für Innovationskraft sowie ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit im Bauwesen“ errichten. Die SPK hat sich in der Debatte mit dem Verweis auf den Schinkelschen Nachlass und eine bedeutende Architektursammlung stark engagiert. mehr

museum4punkt0

Foto: museum4punkt0

Hallo Hybrid! Ein interaktiver Werkzeugkoffer für Kulturmacher*innen

Wie kann man den Dialog mit dem Publikum stärken? „Hallo Hybrid“ zeigt Methoden, Best Practices und Tipps. Entstanden ist das praktische Toolkit im museum4punkt0-Teilprojekt „RealDigital – Hybride Kulturveranstaltungen“ der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss. mehr

Nicht verpassen

Ausstellung: Donatello. Erfinder der Renaissance (2.9.2022 bis 8.1.2023)

Donatellos Werke zeichnen sich durch technische Neuerungen aus und revolutionierten die künstlerische Praxis ihrer Zeit. Im Rahmen einer einmaligen Kooperation der Staatlichen Museen zu Berlin mit der Fondazione Palazzo Strozzi, Florenz, den Musei del Bargello, Florenz, und dem Victoria & Albert Museum, London wird Donatello erstmals eine eigene Ausstellung in Deutschland gewidmet, die in der Erkenntnis mündet: Die Geschichte Donatellos ist zugleich eine Geschichte der Renaissance. mehr

Ausstellung: Johann Gottfried Schadow. Berührende Formen (21.10.2022 bis 19.2.2023)

Als erstes Standbild zweier weiblicher historischer Persönlichkeiten hat die Prinzessinnengruppe Schadows Kunstgeschichte geschrieben und ist bis heute ein Highlight für Berlin-Besucher*innen aus aller Welt. Die erste Retrospektive seit rund 30 Jahren stellt in elf Kapiteln Schadows Hauptwerke vor. Nach umfangreicher Restaurierung wird erstmals überhaupt das Originalgipsmodell (1795) der Prinzessinnengruppe gemeinsam mit dem Original aus Marmor (1797) ausgestellt. mehr

Konzert: Alte Musik live im Musikinstrumenten-Museum (MiM) (13.11.22, 11 Uhr)

Die Cembalistin Anne Marie Dragosits spielt Werke von Johann Kuhnau, Johann Kaspar Fischer und Wilhelm Friedemann Bach. Es erklingt ein Instrument aus der Werkstatt Johann Gottfried Silbermann, Freiberg in Sachsen, um 1740, das 1888 für die Sammlung des heutigen MiM erworben wurde. mehr

Lesung und Gespräch: Aurora Venturinis Die Cousinen (16.11.2022, 18 Uhr)

Mit ihrem eigenwilligen Roman Las primas (Die Cousinen) erfuhr die Argentinierin Aurora Venturini späten Ruhm. Über ihr nun auf Deutsch erschienenes Buch spricht der Romanist Jobst Welge im Ibero-Amerikanischen Institut mit der Übersetzerin Johanna Schwering, begleitet von einer zweisprachigen Lesung. mehr

Ausstellung: 70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland (18.11.2022 bis 8.1.2023)

Seit 70 Jahren bereichert staatlich beauftragte Kunst Leben und Alltag. In nahezu allen Einrichtungen des Bundes gibt es Kunst am Bau, gleichwohl sind nur die wenigsten Arbeiten allgemein bekannt. Dies möchte die zum Jubiläum entwickelte in der Staatsbibliothek gastierende Wanderausstellung „70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland“ ändern. mehr

Werkstattgespräch: Die Sammler und der Sammelband: Historia litteraria und die Bibliotheken der Frühen Neuzeit (22.11.2022, 18 Uhr)

Der Vortrag mit Philippe Bernhard Schmid beschäftigt sich mit dem Sammeln von Texten zu Bibliotheken unter den Gelehrten der Frühen Neuzeit. Die Philologen und Historiker des 17. und frühen 18. Jahrhunderts arbeiteten an einer umfassenden Geschichte der Gelehrsamkeit, die sich als historia litteraria, d. h. als eine Geschichte der (gelehrten) Literatur, zu einer eigenen universitären Disziplin mit eigenen Formen der Publikation entwickelt hatte. mehr

Glanz und Gloria

© Thomas Abe

Das Bauhaus im Wald

Ging es jetzt nun beim vierten Bauhaus-Dinner um Gertrud und Alfred Arndt oder um Antje und Dieter Nagel? Egal! Die Bauhäusler Arndt gaben dem „Haus des Volkes“ in Probstzella 1927 das Gepräge, die Unternehmer Nagel retteten es vor Abriss. Das Bauhaus-Dinner, diese kreative rollende Speisetafel von SPK, Kunststiftung Sachsen-Anhalt und Klassik Stiftung Weimar, feierte Ende September die Leidenschaft für die Moderne schlechthin. Eingeladen hatte Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow. Gekommen waren Expert*innen und Enthusiast*innen, darunter Sachsen-Anhalts Kulturminister Rainer Robra und der Ost-Beauftragte Carsten Schneider. mehr