Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter 04/2022
Liebe Leser*innen,

was machen Menschen am Sonntag? Verschiedenes von Tretbootfahren zu Museumsbesuchen zu Brunchen zu nichts. Seit dem 15. Mai gibt es eine tolle neue Option: In die Staatsbibliothek zu Berlin gehen. Schönes Wochenende wünscht

Ihre SPK-Online-Redaktion

Aktuelles aus der SPK

© SPK / photothek / Axel Schmidt

23 Objekte aus dem Ethnologischen Museum reisen zurück nach Namibia

In diesen Tagen werden 23 Objekte aus dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin nach Namibia reisen, um dort weiter erforscht und von Künstler*innen genutzt zu werden. Die Objekte wurden von einer namibischen Expert*innengruppe wegen ihrer besonderen historischen, kulturellen und ästhetischen Bedeutung ausgewählt und sollen zur Wiederbelebung des kulturellen Erbes in Namibia beitragen. Johanna Ndahekelekwa Nghishiko, Restauratorin am National Museum of Namibia, und Julia Binter, Kuratorin am Ethnologischen Museum, bereiteten die Objekte gemeinsam auf die Reise nach Namibia vor. mehr
© SPK / photothek.de / Xander Heindl

Jahresempfang 2022: Neue Zeiten, neue Köpfe

Aufbruch in der Neuen Nationalgalerie, in der Gemäldegalerie und im Hamburger Bahnhof, Neubeginn am Staatlichen Institut für Musikforschung, frischer Wind in der Staatsbibliothek. So viel Zukunft war selten bei der SPK. Beim Jahresempfang am 27. April 2022 in der James-Simon-Galerie war von den „Neuen“ zu erfahren, was sie in ihren Häusern vorhaben. mehr

© Museum Bad Arolsen

Ein Preuße kommt nach Hause: 20 Jahre Christian Daniel Rauch-Museum in Bad Arolsen

Die kleine hessische Residenzstadt Bad Arolsen beherbergt seit 20 Jahren einen besonderen Schatz der Nationalgalerie. Im Christian Daniel Rauch-Museum wird ein Großteil der Arbeiten des klassizistischen Bildhauers gezeigt. Doch wie kamen die Stücke aus Berlin in die Provinz? Das Föderale Programm macht es möglich. mehr

Foto: SPK / Stefan Müchler

„Funde“ aus der Ruine des Gropius-Baus: Steinbeile und Bronzeschwert kehren zurück

19 Bronzebeile, ein Bronzeschwert und 15 Steinbeile aus den Ruinen des Martin-Gropius-Baus können wieder in die Sammlung des Museums für Vor- und Frühgeschichte aufgenommen werden – darunter vermutlich Teile des bedeutenden Hortfunds von Bennewitz. mehr

Foto: Allícia Santos © Goethe-Institut Angola

Kooperation mit Angola: Übersetzte Objektliste übergeben

Am 17. Mai 2022 übergab das Goethe-Institut Angola in einem Festakt die Übersetzung der kompletten, mehrbändigen Objektliste der Angola-Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin dem angolanischen Kulturministerium. Damit wollen die Partner zu mehr Transparenz in der Debatte um Sammlungen aus kolonialen Kontexten beitragen. mehr

Foto: SPK / Elena Then

Hoffmanns Maschinen: Unheimlich schön

Im E.T.A.-Hoffmann-Jahr 2022 zeigt das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung, wie sehr der Tausendsassa Hoffmann mit seinen ambivalenten Technikbetrachtungen unser Zeitgenosse ist. mehr

Grafik: SPK Lab

Call for Participation: Das SPK Lab sucht Partner*innen zur Mitgestaltung!

Das SPK Lab ist auf der Suche nach Nutzer*innen von Kulturerbe-Daten, die helfen möchten neue Formate zur Förderung der kreativen und (nicht-)wissenschaftlichen Nachnutzung der digitalen Bestände der SPK zu entwerfen und umzusetzen. mehr

Foto: Det Kongelige Bibliotek, Kobenhagen

Komponist Rued Langgaard: SIM kooperiert mit Philharmonikern

Drei Konzerte der Berliner Philharmoniker mit der 1. Sinfonie des dänischen Komponisten Rued Langgaard nimmt das Staatliche Institut für Musikforschung im Juni zum Anlass für eine Reihe von Veranstaltungen zum Werk, dessen Partiturautograph zum Bestand seiner Bibliothek gehört. mehr

Foto: CC0 SBB-PK

Verlag de Gruyter schenkt der Staatsbibliothek zu Berlin sein Geschäftsarchiv

Zehntausende Dokumente des Wissenschaftsverlags de Gruyter – darunter Korrespondenzen, Manuskripte, Gutachten, Verträge, Rechnungs- und Lohnbücher, Annoncen, Herstellungspläne, Kataloge und andere Archivalien aus mehreren Jahrhunderten – gehen in das von der Bibliothek betreute öffentliche Eigentum über. mehr

Foto: IAI

Treffen europäischer Lateinamerikainstitute am Ibero-Amerikanischen Institut

In Berlin trafen sich Vertreter*innen europäischer Lateinamerikainstitute, um über die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Krieges gegen die Ukraine auf den Informations- und Wissenstransfer zwischen Europa und Lateinamerika zu diskutieren. mehr

Foto: IAI

Elvira Espejo Ayca, Preisträgerin der Goethe-Medaille 2020, zu Besuch im IAI

Die bolivianische Textilkünstlerin und Museumsdirektorin Elvira Espejo Ayca, 2020 als Brückenbauerin zwischen verschiedenen Lebenswelten und Künsten geehrt, war zu Gast in Berlin. mehr

Im Fokus: Ukraine

© SIMPK / Anne-Katrin Breitenborn

SPK-Stipendienprogramm: „Die Bandura, das ist die Stimme der Ukraine“

Die junge Musikwissenschaftlerin Khrystyna Petrynka ist aus der Ukraine geflohen. In Berlin widmet sie sich weiter begeistert ihrem Instrument – dank des SPK-Stipendienprogramms. mehr

© SMB, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz

Spuren ukrainischer Kunst und Kultur im Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin möchte einen Beitrag dazu zu leisten, das reiche kulturelle Erbe der Ukraine als Teil der vielfältigen Kunstgeschichten Europas vor Zerstörung und Verleugnung zu schützen. mehr

Foto: GStA PK

Geheimes Staatsarchiv übergibt Notfallmaterialien

Das Geheime Staatsarchiv hat 20 Paletten mit je 128 Archivkartons als Hilfsmaterialien für die Kulturgutrettung in der Ukraine zu Verfügung gestellt. Als Mitglied des Notfallverbundes Berlin-Brandenburger Archive unterstützt es zudem die Betreuung der lokalen Sammelstelle. mehr

Kennen Sie eigentlich ...

... den SPK-Forschungsnewsletter?

Viermal im Jahr informieren wir Sie hier über die Geschichten hinter unseren Forschungsprojekten. Sind die wiederaufgetauchten Bilder aus dem Gothaer Kunstraub echt? Was braucht es, um den Splintholzkäfer im Museum zu besiegen? Welchen Weg hat ein Objekt in den vergangenen Jahrzehnten genommen? Wie spielt man denn nun Beethoven richtig? Und warum war Alexander von Humboldt ein begabter Berliner Strippenzieher? Fragen wie diese bestimmen die Forschungseinrichtung SPK. mehr

museum4punkt0

Grafik: SPK / museum4punkt0 / Julia Rhein, CC BY 4.0

Gamestation „LEIPZIG ’89 – REVOLUTION RELOADED“ vermittelt spielerisch die Offenheit historischer Prozesse

Wie lässt sich das Mögliche neben dem Faktischen vermitteln? Das museum4punkt0-Team des Deutschen Historischen Museum hat eine Gamestation nach „Serious Games“-Prinzipien entwickelt. Nutzer*innen können aus sieben Perspektiven den dramatischen 9. Oktober 1989 in Leipzig durchspielen. mehr

Nicht verpassen

Sonntags in die Staatsbibliothek (ab 15.5.2022)

Seit dem 15. Mai 2022 öffnet die Staatsbibliothek zu Berlin auch sonntags. Von 10 bis 18 Uhr sind die Allgemeinen Lesesäle in beiden Häusern (Potsdamer Straße und Unter den Linden) für Nutzer*innen geöffnet. mehr

Ausstellung: Stühle. Dieckmann! Der vergessene Bauhäusler Erich Dieckmann (7.5.2022 bis 14.8.2022)

Mit rund 120 Möbeln, Grafiken, Entwürfen und Zeichnungen sowie zeitgenössischen Positionen, die sich mit Erich Dieckmanns (1896–1944) gestalterischen Ansätzen beschäftigen, würdigen das Kunstgewerbemuseum und die Kunstbibliothek den prägenden Möbelgestalter, Bauhäusler und Burg-Lehrer. mehr

Ausstellung: 12. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst (11.6.2022 bis 18.9.2022)

Mit Ausstellungen, Interventionen und Veranstaltungen bespielt die 12. Berlin Biennale mehrere Orte in der Stadt – darunter in diesem Jahr auch der Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin – und erstreckt sich als diskursiver Raum über verschiedene Bereiche der Wissensproduktion. mehr

Ausstellung: Schliemanns Welten. Sein Leben. Seine Entdeckungen. Sein Mythos (13.5.2022 bis 6.11.2022)

Anlässlich seines 200. Geburtstags widmet das Museum für Vor- und Frühgeschichte dem bekanntesten deutschen Archäologen Heinrich Schliemann (1822-1890) eine große Sonderausstellung in der James-Simon-Galerie und im Neuen Museum. mehr

Konzert: ¡Qué lisura! Musik aus Peru im Ibero-Amerikanischen Institut (24.5.2022, 19 Uhr)

Maria Elena Pacheco an der Violine und Ernesto Hermoza an der Gitarre verbinden traditionelle Rhythmen Perus mit spanischer Musik und interpretieren auf diese Weise die klassische música criolla neu. mehr

Online-Werkstattgespräch: "Reisen" durch die Himmel der Wissenschaften: Dante Alighieri und Johannes Kepler (25.5.2022, 17 Uhr)

Im Werkstattgespräch wird Laetitia Rimpau zentrale Thesen ihres aktuellen Buches „Visionen neuer Wissenschaft: zur dialogischen Dichtung von Dante Alighieri und Johannes Kepler (2021)“ vorstellen. mehr

Podcast: Hinter den Dingen – Der Grüne Caesar

Ausgehend von einer berühmten Büste des römischen Imperators – dem „Grünen Caesar“ – die sich in der Antikensammlung des Alten Museums auf der Berliner Museumsinsel befindet, sucht der Wissenschaftspodcast „Hinter den Dingen“ bei Matthias Grandl, Melanie Möller und Martin Maischberger nach Antworten. mehr

Konzert: Beethovens Érard-Flügel im Musikinstrumenten-Museum (29.5.2022, 11 Uhr)

Am 29. Mai 2022 spielt der belgisch-kanadische Pianist und Musikforscher Tom Beghin auf dem Nachbau eines Hammerflügels aus dem Besitz Beethovens neben der „Waldsteinsonate“ auch ein Werk des Beethoven-Zeitgenossen Daniel Steibelt. mehr

Konzert: Sounding Collections im Neuen Museum (11.6.2022, 20 Uhr)

Das international bekannte Renaissance-Ensemble Capella de la Torre veranstaltet Konzerte an unkonventionellen Orten: In Zusammenarbeit mit der SPK erklingt Musik des 16. und 17. Jahrhunderts in Berliner Museen, Bibliotheken und Sammlungen, so am 11. Juni 2022 im Neuen Museum. mehr

Werkschau: museum4punkt0 | werkschau. Vermittlung ausprobieren & teilen (24.6.2022)

Wie gestalten wir die Zukunft der digitalen Vermittlung im Museum? Am 24. Juni 2022 präsentieren die 27 Projekte des deutschlandweiten Verbunds museum4punkt0 Prototypen, Projektergebnisse und Arbeitsstände im Haus Bastian, Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung, Berlin. mehr

Glanz und Gloria

Video: art/beats © Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte

„Gestatten Thalbach, ääh Schliemann"

„Ich bin Heinrich Schliemann", sagt Katharina Thalbach mit ihrer unverkennbaren Knarzstimme und reibt sich freudig die Hände, im Gesicht einen angeklebten Schnurrbart, auf dem Kopf einen Zylinder bzw. Tropenhelm. "Aha, aha", denkt die Connaisseur*in, nachdem die Thalbach bereits den Alten Fritz fürs Fernsehen gemimt hat, ist jetzt eine weitere große Gestalt Preußens dran: Tausendsassa Heinrich Schliemann, in dessen vielfältige Welten eine Ausstellung im Neuen Museum und der James-Simon-Galerie führt – und eben Katharina Schliemann, ääh Thalbach. mehr