Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter 03/2022
Liebe Leser*innen,

die Zeit des Frühjahrsputzes ist für die SPK anscheinend die Zeit der Rückkehr verloren geglaubter Dinge: In der Gemäldegalerie wird ein Rembrandt wiederentdeckt, eine Provenienzforscherin hat ein verloren geglaubtes Gaertner-Aquarell aufgespürt und das Museum für Vor- und Frühgeschichte erhält vom Hobby-Archäologen gesicherte Bestände zurück. So oder so: it does spark joy!

Ihre SPK-Online-Redaktion

Aktuelles aus der SPK

© SPK / Benne Ochs / photothek.net / Florian Gaertner

Munterer Marsch durch die Institution

Seit der Wissenschaftsrat 2020 seine Empfehlungen abgegeben hatte, dreht sich der Reformprozess der SPK um Fragen nach Mehrwert, Autonomie und Eigenverantwortung. Welchen Weg der Stiftungsrat für die SPK beschließen wird, steht noch aus. Nichtsdestotrotz hat die Reform im Inneren an Fahrt aufgenommen und folgt einer Dynamik, die auch von drängenden gesellschaftlichen Fragen bestimmt ist: Wie nachhaltig ist die SPK? Wie divers stellt sie sich auf? Wie wird das Museum der Zukunft aussehen? Das Diskursinterview des Jahresberichts 2021 befragt dazu drei „Macherinnen“ des Wandels. mehr
© Staatliche Museen zu Berlin

Der Schatz aus dem Schutt

Rückgaben aus privaten Beständen sind nicht unüblich, doch was die Mitarbeiter*innen des Museums für Vor- und Frühgeschichte hier vorfanden, übertraf alle Erwartungen. Die Witwe des West-Berliner Künstlers Peter Grämer, Christine Weber, trat 2021 an die SPK heran, um 1500 Objekte aus dem Besitz ihres Mannes zurückzugeben. Sie erzählt im Interview, wie es dazu kam. mehr

© SMB, Gemäldegalerie / Christoph Schmidt

Wiederentdeckter Rembrandt in der Gemäldegalerie

Seit mehr als 30 Jahren galt das Gemälde „Landschaft mit Bogenbrücke“ als Arbeit des Rembrandt-Schülers Govert Flinck. Nach neuesten Erkenntnissen der Gemäldegalerie stammt das Werk jedoch vom Meister selbst. Es wird fortan den bedeutenden Rembrandt-Bestand der Gemäldegalerie komplettieren. mehr

© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss

Gemeinsame Sonderausstellung zur Geschichte Tansanias in Berlin

Das Humboldt Forum zeigt 2024 eine Sonderausstellung zur Geschichte Tansanias. Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit zwischen der SPK, dem National Museum of Tanzania (NMT) und der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss (SHF). mehr

Foto: SMB, Nationalgalerie / Andres Kilger

SPK restituiert Skulptur „Ruhende Frau“ von Fritz Huf

Am 5. April 2022 übergab die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin die von dem Schweizer Bildhauer Fritz Huf (1888-1970) geschaffene Bronzeplastik „Ruhende Frau“ an die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG). mehr

© Britt Schilling

Los geht’s: Tina Brüderlin übernimmt Leitung des Ethnologischen Museums

Tina Brüderlin ist seit Januar 2022 Leiterin des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin mit seinen zwei Standorten im Humboldt Forum und in Dahlem. Hier erzählt sie von ihren ersten Tagen im Amt und zeigt ihr "Bild des Anfangs". mehr

© SPK / photothek.net / Thomas Köhler

Der Gärtner von Nottingham – Nachkriegsgeschichte eines Aquarells

Eine überraschende E-Mail brachte das Team des Kupferstichkabinetts auf die Spur eines verschollenen Gaertner-Aquarells. Kuratorin Anna Pfäfflin und Restaurator Georg Josef Dietz nahmen sich des Falls an und brachten ein Highlightwerk der “Sammlung der Zeichnungen” zurück nach Berlin. mehr

© Ministerio de Ciencia, Tecnología e Innovación (Mincyt)

LELOIR-Preis für Barbara Göbel

Der argentinische Premio LELOIR zeichnet ausländische Wissenschaftler*innen und ihr Engagement für die Wissenschaft in Argentinien aus. Barbara Göbel, Direktorin des Ibero-Amerikanischen Instituts, hat den Preis in Buenos Aires verliehen bekommen. mehr

Foto: SIMPK / Harald Fritz

Spotlight-Ausstellung zu E.T.A. Hoffmann

Anlässlich des 200. Todestags von E.T.A. Hoffmann ergänzt das Staatliche Institut für Musikforschung die Dauerausstellung im Musikinstrumenten-Museum um thematische Spotlights. „Zeitgenosse Hoffmann? – E.T.A. Hoffmann und die Musik“ ist zu sehen ab 5. Mai. mehr

museum4punkt0

Grafik: SPK / museum4punkt0 / Julia Rhein, CC BY 4.0

museum4punkt0: Virtuelles Museum für Kinder und Jugendliche bietet interaktive virtuelle Live-Touren

Wie werden Museen zu interaktiven digitalen Lernorten? Das museum4punkt0-Projekt des Historischen Museums Saar hat ein virtuelles Museum für Kinder und Jugendliche entwickelt. Das digitale Angebot können andere Museen für die Vermittlung ihrer Inhalte nachnutzen. mehr

Im Fokus: Ukraine

© SMB / Juliane Eirich

Kostenfreie Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine buchbar

Mit vielfältigen Vermittlungsangeboten laden die Staatlichen Museen Geflüchtete aus der Ukraine ein, ihre Sammlungen und Museen kennenzulernen. Ausstellungsgespräche führen Erwachsene zu den Highlights der Sammlungen. Kinder und Familien erkunden im Rahmen von Workshops die Museen. mehr


Grafik: Sandra Caspers, SBB PK, CC-BY-NC-SA-3.0

Erweiterte Stipendienangebote für ukrainische Wissenschaftler*innen und Bibliothekar*innen

Die SPK hat ihr Stipendienprogramm um 20 zusätzliche Plätze für geflüchtete ukrainische (und verfolgte russische/belarussische) Wissenschaftler*innen und Bibliothekar*innen erweitert. Das beantragte Projekt soll in einem sinnvollen Zusammenhang zu der Sammlung, den Beständen oder Forschungsschwerpunkten der jeweiligen Einrichtung der SPK stehen. mehr

© SMB,  Antikensammlung / Ursula Kästner

“Es wäre ein großer Verlust”: Deutsch-russische Antikenforschung in der Krise

Die Forscherinnen Ursula Kästner und Karoline Lölhöffel arbeiteten mit russischen Kolleg*innen an einem Kooperationsprojekt zu antiken Vasen. Durch den Krieg ist das Projekt gefährdet – und die Arbeit von Jahren bedroht. Die Hoffnung wollen die beiden aber nicht aufgeben. mehr


© Dana Kosmina

Performance „254“ auf der Terrasse der Neuen Nationalgalerie

Der Krieg und seine Folgen sind das zentrale Thema im Schaffen der ukrainischen Künstlerin Maria Kulikovska (geb. 1988). Von Mittwoch, 27. April bis Mittwoch, 4. Mai, täglich jeweils um 12, 15 und 17 Uhr zeigt sie ihre circa einstündige Performance „254“ auf den Stufen zur Terrasse der Neuen Nationalgalerie. mehr

© SMB, Rathgen-Forschungslabor / David von Becker

Rathgen Heritage Science Scholarship 2022

Die Ausschreibung der Rathgen Heritage Science Scholarship 2022 richtet sich an geflüchtete Nachwuchswissenschaftler*innen aus der Ukraine sowie Russland und Belarus. Das Rathgen-Forschungslabor setzt damit ein Zeichen seiner unerschütterlichen Solidarität. mehr


© SMB, Museum Europäischer Kulturen

Solidarität aus der Sammlung: Ukrainische Kultur im Museum Europäischer Kulturen

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine löst Empören und Hilflosigkeit aus. Das Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin reagiert mit einer solidarischen Präsentation von Highlights aus der reichen Kulturgeschichte des Landes. mehr

Nicht verpassen

Ausstellung: David Hockney – Landschaften im Dialog. Die „Vier Jahreszeiten“ der Sammlung Würth zu Gast in Berlin (9.4. – 10.7.2022)

David Hockney gilt als einer der einflussreichsten Künstler der Gegenwart. Im Dialog mit ausgewählten Landschaftsdarstellungen aus den Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin werden die Auseinandersetzung des Künstlers mit der Kunst vorangegangener Jahrhunderte sowie Parallelen zu seinen großen Vorbildern nachvollziehbar. mehr

Gitarrenkonzert: Aleph Duo – Acerca de México (21.4.2022, 19 Uhr)

Gustavo Camacho Gómez und Eric Trejo y Santiago übertragen die Essenz mexikanischer Musik auf die klassische Gitarre. Im Ibero-Amerikanischen Institut verbinden sie Interpretationen traditioneller und zeitgenössischer Werke u.a. von Ernesto Garcia de León und Álvaro Carrillo mit eigenen Kompositionen. mehr

Konzert: Legendäres Violoncello erklingt bei Alte Musik live im Musikinstrumenten-Museum (24.4.2022, 11 Uhr)

Barocke Violoncello-Sonaten erklingen am 24. April um 11 Uhr bei Alte Musik live. Der slowakische Cellist Michal Stahel spielt auf dem originalen „Esterházyschen Basettl“, das Fürst Paul II Anton Esterházy 1728 in Wien erworben hatte. mehr

Online-Ringvorlesung: E.T.A. Hoffmann. Literatur, Künste und Wissenschaften in der Romantik (26.4. – 19.7.2022)

Die Ringvorlesung der HU Berlin ist Teil des Projektes "Unheimlich Fantastisch – E.T.A. Hoffmann 2022". Darin sollen E.T.A. Hoffmanns Vielfältigkeit, seine historischen Bezüge, seine Wirkung und Aktualität aus den Perspektiven verschiedener Fächer beleuchtet werden. mehr

Finissage: Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal (26.4.2022, 17 Uhr)

Die Wanderausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bereitet nicht nur Wissenswertes, Überraschendes, Nachdenkliches und Sinnliches aus der Denkmalwelt auf, sondern stellt sich den Kontroversen sowie den gängigen Irrtümern und Vorurteilen, die dem Denkmalschutz begegnen. mehr

Online-Veranstaltung: Mit AR Museen erweitern! (27.4.2022, 14 – 15:30 Uhr)

Mit Augmented Reality (AR) können Museen eine besondere Form der Interaktion erreichen. Die museum4punkt0-Teams stellen ihre Forschungsergebnisse und Apps vor. Sie möchten diese und Ihre Fragen gemeinsam diskutieren. mehr

Massa Trio: Hommage an Astor Piazzolla (4.5.2022, 19 Uhr)

In Hommage an Astor Piazzolla präsentiert das renommierte Massa Trio im Ibero-Amerikanischen Institut Interpretationen seiner Stücke und schafft mit eigenen Kompositionen Brücken zwischen klassischer Musik und dem Tango Nuevo. mehr

Konzert: „Notturno“ in der Neuen Nationalgalerie (13.5.2022, 22 Uhr)

Im Rahmen der „Notturno“-Kammermusikreihe lädt das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) am 13. Mai in die Neue Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin am Kulturforum. mehr

Glanz und Gloria

© Cee Cee Creative for visitBerlin

Jetzt amtlich: die tollste Treppe Berlins 2021/22

Uuuuh, großer Fame: Die James-Simon-Galerie hat bei den LCD Berlin Awards 2021/22 abgeräumt. Die Auszeichnung hat weder mit dem Labrador Club Deutschland (dürfen eigentlich Hunde ins Museum?) oder besonders herausragenden Liquid Crystal Displays im Empfangsgebäude der Museumsinsel Berlin zu tun – das Akronym steht für "Leading Culture Destinations" und wird als nichts weniger als der "Oscar für Museen" gehandelt. Bei der feierlichen Verleihung gab’s aber keine Ohrfeigen, nur große Freude über die Würdigung eines multifunktionalen Kulturorts. mehr