Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter 10/2024
Liebe Leser*innen,

im „deutschen Oxford“ wird zwar nicht gerudert – aber immerhin Wissenschaftsgeschichte geschrieben. Die Rede ist von Dahlem, ein Ort der Nobelpreisträger*innen und der politischen Instrumentalisierung. Und der Museen und Archive! Diesem Ort des Aufbruchs widmet sich das neue SPK-Magazin „In weiter Ferne, so nah“. Gute Lektüre (natürlich auch beim Rest dieses Newsletters) wünscht

Ihre SPK-Online-Redaktion

Aktuelles aus der SPK

Spaziergang durch Dahlem
Fotos: Paula Winkler

In weiter Ferne, so nah: Das neue SPK-Magazin zum Standort Dahlem

Was wird aus Dahlem? Das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst sind ins Humboldt Forum gezogen, aber das Museum Europäischer Kulturen bleibt da – und spannender denn je. Der Forschungscampus Dahlem nimmt Formen an und das Institut für Museumsforschung stellt die richtigen Fragen zur herausfordernden Zeit. 2024 ist Dahlem-Jahr: Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz ist seit 100 Jahren hier beheimatet, das Ethnologische Museum wird 150. Anlass genug, ein SPK-Magazin herauszubringen, das nach den Möglichkeiten des grünen Quartiers der Wissenschaft und Kultur fragt. mehr
Reform und Strategie – ein Überblick
© SPK / Benne Ochs; Bettina Straub

Reform und Strategie – ein Überblick

Es ist das wohl größte (Um-)Bauprojekt in der Geschichte der SPK: Seit 2022 reformiert sich die Stiftung, Strukturen werden effizienter gestaltet, damit die SPK ihre Strategie  "Wir verbinden Menschen, Zeiten, Räume" erfolgreich umsetzen kann. Was bisher geschah und wohin es geht steht im SPKmagazin. mehr

Segelschiffe auf der Merwede vor Dordrecht, Holländisch, 2. Hälfte 17. Jahrhundert, Eichenholz
© SMB, Gemäldegalerie / Foto: Dietmar Gunne

SPK restituiert fünf Werke

Die SPK gibt fünf Werke aus der Gemäldegalerie an die Erben des jüdischen Kunsthändlers Franz Zatzenstein-Matthiesen zurück. Zatzenstein-Matthiesen flüchtete 1933 in die Schweiz und übereignete 1934 Kunstwerke zur Tilgung von Schulden an die Dresdner Bank, die 1935 in die Staatlichen Museen zu Berlin gelangten. mehr

Männer mit scharfkantigen Holzschilden (guzuq in der Masaskin-Sprache), die im Schild-Kampf verwendet wurden. Erläuterung des Sachverhaltes durch einen lokalen Vertreter beim Workshop in 2023 in Kampala. Masakin, ca. 1965
© SMB, Kunstbibliothek / Nachlass Leni Riefenstahl

Internationales Kooperationsprojekt: Nuba-Fotografien von Leni Riefenstahl erforscht

In den 1960er und -70er Jahren fotografierte Leni Riefenstahl im Südsudan das Volk der Nuba. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt untersuchen nun deutsche und sudanesische Forschende die Arbeiten. Vom 25.-26. Oktober fand zudem ein internationales Symposium am Kulturforum dazu statt. mehr

Antje Scherner, Direktorin der Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum
© SPK / photothek / Sebastian Rau

„Ich möchte raus aus dem Büro und ins Museum“

Seit August 2024 ist Antje Scherner Direktorin der Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum, das im Oktober sein 120-jähriges Jubiläum feierte. Im Interview spricht sie über ihre Erwartungen und Pläne, einen der wichtigsten Museumsstandorte des Landes mitzugestalten. mehr

Hermann Parzinger
© SPK / photothek / Thomas Trutschel

Parzinger: SPK wird sich für die freie Szene öffnen

Die SPK will künftig stärker die freie Szene unterstützen. Die von Bund und Ländern getragene Einrichtung plant, dafür spezielle Angebote zu unterbreiten. Was SPK-Präsident Hermann Parzinger dazu sagt: mehr

Stefan Simon
© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Congrats! Fulbright U.S. Scholar Award für Stefan Simon

Als erster Mitarbeiter der SPK hat Stefan Simon, Direktor des Rathgen-Forschungslabors der Staatlichen Museen zu Berlin, vom Fulbright U.S. Scholar Programm einen Distinguished Research Chair erhalten. mehr

Anna Pfäfflin
Foto: SPK / Louis Killisch

Kuratorin Anna Pfäfflin: „Impressionismus ist eine Haltung“

Anna Pfäfflin ist Kuratorin für das 19. Jahrhundert am Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin am Kulturforum. Im Interview spricht sie anlässlich der neuen Ausstellung „Der andere Impressionismus“ (25.9.2024 bis 12.1.2025) im Haus über überraschende Seiten der bekannten Stilrichtung. mehr

Tagungsteilnehmer vor dem Archivgebäude
© GStA PK / Jorid Rüdiger

Der Hochmeister in Berlin: Tagung zu den Archiven des Deutschen Ordens

Hoher Besuch in Dahlem: Bei der Tagung „Archive des Deutschen Ordens“ Ende September, organisiert vom Geheimen Staatsarchiv, der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens und der Freien Universität Berlin, besuchte auch der Hochmeister des Deutschen Ordens das GStA. mehr

Mecila Annual Meeting and Young Researchers Forum
© Ricson Onodera

Internationaler Austausch über Konvivialität und Ungleichheiten in Lateinamerika

Als Teil der Mecila-Community war das Ibero-Amerikanische Institut auch in diesem Jahr Hauptorganisator des „Mecila Annual Meeting and Young Researchers Forum“, diesmal mit dem Fokus auf „Informalities, Conviviality and Inequality in Latin America“. mehr

Szenenfoto aus dem Stummfilm „Ihr dunkler Punkt“ (1928) mit Lilian Harvey und Willy Fritsch
© Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiesbaden

Stummfilmsaison im Musikinstrumenten-Museum startet wieder

Das Mittwochskino im MIM startet am 20. November mit dem Marlene Dietrich-Film „Ich küsse Ihre Hand, Madame“, begleitet auf der Mighty Wurlitzer-Orgel von Jörg Joachim Riehle. Weitere Organist*innen der Saison sind Anna Vavilkina, Sorin Creciun und Bernd Wurzenrainer. mehr

Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)

Gabriele Tergit
© Moses Mendelssohn Stiftung

Original gelesen: Der Nachlass von Gabriele Tergit

Am 21. November lädt die KEK zur Abendveranstaltung „Original gelesen“ in Berlin ein. Im Mittelpunkt steht der Nachlass der jüdischen Schriftstellerin und Journalistin Gabriele Tergit (1894-1982). Ausgewählte Texte werden von Schauspieler*innen vorgetragen und Originalobjekte vor Ort präsentiert. mehr

Nicht verpassen!

Sa, 9.11.2024: 10 Museen x 10 Konzerte: „Notturno“ am Kulturforum 

In der Spielzeit 2024/2025 sind Ensembles des DSO gleich zehnmal in Museen und Kultureinrichtungen der SPK zu Gast, mit Werken vom Barock bis in die Gegenwart, vom Streichduo bis zum Blechbläserseptett. Am 9. November geht’s ans Kulturforum. mehr

Di, 19.11.2024, 18 bis 19:30 Uhr: Kostenfreie Einführung in das Projekt „Kunst, Raub und Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten“

Mit dem Projekt "Kunst, Raub und Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten" haben sich Museen aus Bayern und Berlin zur Aufgabe gemacht, an die Schicksale der Menschen zu erinnern, die vom NS-Kunstraub betroffen waren. Projektmitarbeitende geben einen Einblick in ihre Arbeit und die zugehörige digitale Plattform. mehr

So, 24.11.2024, 11 Uhr: Alte Musik live: Jesu Dulcíssime – Barocke Klänge aus Lateinamerika 

Partituren aus den Missionsdörfern der Jesuiten in Lateinamerika bilden den Ausgangspunkt des Konzerts in Kooperation mit dem Ibero-Amerikanischen Institut. Die musikalische Leitung haben Frederico Baron Mussi und Friederike Merkel, die begleitend zum Konzert das Projekt vorstellt. mehr

Mo, 25.11.2024, 16 bis 18:30 Uhr: Online-Workshop mit Jörg Piringer: Zwischen Code und Lyrik – Experimente in der Datenpoesie

In diesem Workshop werden verschiedene generative Methoden erforscht, um mithilfe des Computers Texte zu erzeugen. Durch gesteuerten Zufall, formale Grammatiken, Systeme zur Modellierung von Pflanzenwachstum, generative Künstliche Intelligenz und weitere innovative Ansätze entstehen Gedichte und Texte. mehr

bis Mo, 9.12.2024: Auf den Spuren Teobert Malers – Archäologische Projekte in Campeche, Mexiko

Eine Tafelausstellung im Lesesaal des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) zeigt die archäologischen Forschungen an zwei Fundorten der klassischen Maya – Dzehkabtún und Santa Rosa Xtampak – an denen das IAI in Kooperation mit dem mexikanischen Instituto Nacional de Antropología e Historia seit 2012 arbeitet. mehr

bis So, 26.1.2025: Ausstellung „Monet und die impressionistische Stadt“

Die Alte Nationalgalerie präsentiert Claude Monets drei früheste Ansichten von Paris aus dem Jahr 1867. Die Werke gelten als die ersten impressionistischen Stadtansichten und regten Künstler wie Gustave Caillebotte (1848–1894) und Camille Pissarro (1830–1903) zu eigenen Bildern der modernen Großstadt im Umbau an. mehr

Hidden Gems

Christian Mathieu im Lesesaal
Foto: SPK / Louis Killisch

Tropfen auf den leisen Stein

Heute mit Christian Mathieu, Forschungsreferent der Staatsbibliothek zu Berlin. Sein „Hidden Gem“ liegt inmitten des spektakulären Lesesaals im Haus Potsdamer Straße, der von Hans Scharoun entworfen und meisterhaft in Wim Wenders‘ Film „Der Himmel über Berlin“ inszeniert wurde. mehr

Glanz und Gloria

Benennung des Josephine Baker Gartens auf der Südseite der Neuen Nationalgalerie mit Malonda, Klaus Biesenbach, Brian Baker, Claudia Roth und Hermann Parzinger (v.l.n.r.)
Foto: SPK / photothek / Annette Riedl

Sängerin, Tänzerin, Bürgerrechtlerin und Namenspatronin

Josephine Baker hat jetzt einen Garten in Berlin. Und zwar an jenem Ort, der eigentlich immer als Betonwüste verschrien war: Dem Kulturforum, konkreter: Südwestlich der Neuen Nationalgalerie. Und wenn es am Kulturforum um Gärten geht, kommt seit einigen Jahren die Geheimwaffe der Anrainer*innen im Kampf gegen das Betonwüstenklischee zum Einsatz: Die „Tafel im Grünen“. Allzweckwaffe trifft es besser, denn an der Tafel ließ sich vortrefflich der Josephine-Baker-Garten feiern – im Beisein von Sängerin Malonda, Sängerinnensohn Brian Baker, Kulturstaatsministerin Claudia Roth und vielen mehr. Im November wird es am Kulturforum übrigens wieder weihevoll: dann wird aus der Piazzetta der Johanna-und-Eduard-Arnhold-Platz. mehr