Aktuelles aus der Stiftung - Archiv
Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 659
Digitales Angebot „ZDFkultur“ gestartet
14.02.2019 - Die SPK beteiligt sich gemeinsam mit anderen Kooperationspartnern aus der Kulturlandschaft
Von Jerewan bis Berlin: Schriftgut retten!
12.02.2019 - Seit 2010 gibt es die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK). Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, erzählt...
Götter und Helden auf dem Weg: Schlüterfiguren ziehen um
11.02.2019 - Am 11. Februar 2019 wurden die Kolossalfiguren aus dem Bode-Museum in den Skulpturensaal des Humboldt Forums transportiert.
Extrempositionen funktionieren für uns nicht
08.02.2019 - Hermann Parzinger und der Präsident des Pariser Museum Quai Branly, Stéphane Martin, sprechen im dpa-Interview über Kolonialkunst und die Frage nach Restitution und Zusammenarbeit
Call for Papers! Electronic Musical Instruments – Internationale Konferenz
07.02.2019 - Im Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung findet vom 23. bis 24. Mai 2019 ein Symposium zu elektronischen Musikinstrumenten statt
Parzinger erhält Marsilius-Medaille
04.02.2019 - Die Universität Heidelberg verleiht die Medaille für die Verbindung unterschiedlicher Wissenschaftskulturen.
Zauber des Anfangs: Karen Tieth, Leiterin der bpk-Bildagentur
01.02.2019 - Seit Januar 2019 leitet Karen Tieth die bpk-Bildagentur, eine Abteilung der Staatsbibliothek. Die studierte Germanistin, Kunsthistorikerin und Publizistin verfügt über langjährige...
2019: Bellini, Bauhaus und Buenos Aires – oder lieber Mantegna, Mode und Moholy-Nagy?
31.01.2019 - Am 29. Januar 2019 präsentierte die SPK bei einem Empfang in „Pergamonmuseum. Das Panorama“ die Höhepunkte des Programms ihrer fünf Einrichtungen.
Parzinger: „Neuartige Perspektiven des Wissensaustauschs und der Kooperation“
29.01.2019 - Ägyptisches Museum und Papyrussammlung wird Partner des EU-Projekts „Transforming the Egyptian Museum Cairo”
Die unendliche Tonleiter. Von akustischen Illusionen und anderen Wahrnehmungsphänomenen
24.01.2019 - Das Staatliche Institut für Musikforschung veranstaltet ab 2019 Workshops zur auditiven und visuellen Wahrnehmung