Einnahmen, Spenden und Drittmittel 2019
Die Stiftung erzielt durch ein vielfältiges Angebot von Dienstleistungen für ihre Besucher und Nutzer eigene Einnahmen. Sie wirbt zudem Drittmittel ein für Forschungsvorhaben, Neuerwerbungen, Ausstellungen und andere Projekte.
Einnahmen
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz generiert Einnahmen zum Beispiel aus Eintritten und dem Verkauf von Führungen, aus Nutzungs- und Leihgebühren sowie aus dem Verkauf von Publikationen und Merchandising-Produkten. Im Jahr 2019 beliefen sich diese Einnahmen auf 28,6 Millionen Euro.
Geld- und Sachspenden sowie Sponsoring
Um ihre Einnahmesituation zu verbessern, baut die Stiftung Sponsoring-Partnerschaften mit Wirtschaftsunternehmen aus. Seit 2014 wird die Stiftung durch das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz gefördert. Die Einnahmen aus Sach- und Geldspenden sowie Sponsoring betrugen 2019 rund 1,5 Millionen Euro.
Drittmittel
Die Stiftung und ihre Einrichtungen bemühen sich erfolgreich um Drittmittel für ihre Arbeit. Drittmittel werden vor allem für Forschungsvorhaben, Ausstellungen, Neuerwerbungen und Restaurierungsprojekte eingeworben. Für das Jahr 2019 betrugen die Einnahmen durch Drittmittel 20,4 Millionen Euro. In dieser Summe inbegriffen sind Mittel für die Deutsche Digitale Bibliothek in Höhe von 3,5 Millionen Euro.