Ende des Ersten Weltkrieges: Waffenstillstand von Compiègne
Blogeintrag vom 23.11.2018
Quelle: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz

Ende des Ersten Weltkrieges: Waffenstillstand von Compiègne
Mit der Unterzeichnung des Waffenstillstands durch Vertreter der Entente und des Deutschen Reiches am 11. November 1918 in Compiègne endeten die seit August 1914 währenden Kampfhandlungen.
Diese zerstörten 17 Millionen Menschenleben, vor allem in Europa, aber auch in Afrika, im Nahen und Fernen Osten sowie auf den Weltmeeren. Wie es zu diesem verheerenden Großen Krieg kam und welche Auswirkungen er auf Militärangehörige wie Zivilisten...
Mit der Unterzeichnung des Waffenstillstands durch Vertreter der Entente und des Deutschen Reiches am 11. November 1918 in Compiègne endeten die seit August 1914 währenden Kampfhandlungen.
Diese zerstörten 17 Millionen Menschenleben, vor allem in Europa, aber auch in Afrika, im Nahen und Fernen Osten sowie auf den Weltmeeren. Wie es zu diesem verheerenden Großen Krieg kam und welche Auswirkungen er auf Militärangehörige wie Zivilisten...
Weiterlesen auf der Website des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz