Bibliothekar*in (m/w/d)
Stellenausschreibung vom 12.01.2021
Bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz – Bundesbehörde – sind in der Redaktion der Zeitschriftendatenbank in der Abteilung Überregionale Bibliographische Dienste der Staatsbibliothek zu Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. zum 1. April 2021 drei Stellen einer/eines Bibliothekar*in (m/w/d), Besoldungsgruppe A 10 BBesO / Entgeltgruppe 9c TVöD, unbefristet mit der vollen Arbeitszeit, das sind zurzeit 41 bzw. 39 Wochenstunden, zu besetzen.
Die Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) ist die größte wissenschaftliche Universalbibliothek Deutschlands und ein Zentrum der nationalen und internationalen Literaturversorgung. In der Abteilung Überregionale Bibliographische Dienste ist die Redaktion der Zeitschriftendatenbank (ZDB) angesiedelt. Die ZDB weist den Weg zu Zeitschriften, Zeitungen und Datenbanken in deutschen und österreichischen Bibliotheken. Sie wird in Kooperation von zahlreichen Bibliotheken erstellt und gemeinschaftlich von der SBB und der Deutschen Nationalbibliothek betrieben.
Aufgabengebiet aller drei Stellen:
- redaktionelles Bearbeiten von Korrekturanforderungen und Anfragen zu Print- und elektronischen Publikationen in der ZDB
- fachliches Beraten von Mitarbeiter*innen aus ZDB-Teilnehmerbibliotheken und der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB)
- gelegentliches Schulen neuer ZDB-Teilnehmer*innen zu Regelwerk, ZDB-Format und Geschäftsgängen
Spezialisierung:
Die drei Stellen enthalten jeweils Spezialisierungen. Die individuelle Auswahl der Bewerber*innen wird je nach persönlicher Eignung und Befähigung im Laufe des weiteren Verfahrens im Rahmen von Vorstellungsgesprächen getroffen:
Spezialisierung 1:
- Korrekturen zu ZDB-Titeln in nicht-lateinischen Schriftsystemen
- Beraten der ZDB-Teilnehmer*innen zu den unterschiedlichen redaktionellen Möglichkeiten der Mitwirkung bei der originalschriftlichen Katalogisierung
Spezialisierung 2:
- fachliches Beraten der ZDB-Teilnehmer*innen in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB)
Spezialisierung 3:
- redaktionelles Mitarbeiten beim Betrieb der in (inter-) nationaler Kooperation aufgebauten Global Open Knowledgebase (GOKb): Durchführen von Anreicherungen und Korrekturen in GOKb, ZDB und EZB
- Bearbeiten von WebCat-Funktionsmails zu Print- und elektronischen Publikationen sowie Beraten von WebCat Teilnehmer*innen zur Benutzung des WebCat
Anforderungen:
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium zum/zur Diplom-Bibliothekar*in (FH) bzw. Bachelor in einem bibliotheks- oder informationswissenschaftlichen Studiengang oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- sehr gute, nachweisbare RDA-Kenntnisse
- gute Kenntnisse der Datenstrukturen der GND
- sehr gute Kenntnisse des ZDB-Formats
- Kenntnisse fachlicher Rechercheinstrumente
- Bereitschaft zum Umgang mit fremdsprachigen Ressourcen
- gute Englischkenntnisse
- eine sorgfältige, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Kommunikationskompetenz
- soziale Kompetenz und Freude an Teamarbeit
Darüber hinaus freuen wir uns über folgende Kenntnisse, welche jedoch keine Voraussetzung sind:
- gute Kenntnisse des früheren Regelwerks RAK-WB
- Kenntnisse im Umgang mit der Bibliotheks-Software WinIBW (PICA)
Die SPK bietet Ihnen:
- einen sicheren und dauerhaften Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem netten, kooperativen Team
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen, z. B. durch eine flexible Arbeitszeit von 06.00 bis 21.00 Uhr (ohne Kernzeit)
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Versicherung in der Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zuschuss zu Angeboten der Gesundheitsförderung
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als interdisziplinäre Kultur- und Forschungseinrichtung gewährleistet die SPK die Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich.
Bitte richten Sie Ihr Anschreiben an die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Dr. h.c. (NUACA) Barbara Schneider-Kempf, und senden dieses zusammen mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich in schriftlicher Form (keine E-Mail und keine elektronischen Datenträger) unter Angabe der Kennziffer SBB-IIE-2-2020 bis 28. Februar 2021 an:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Personalabteilung, Personalserviceteam I2d, Von-der-Heydt-Str. 16-18, 10785 Berlin
Beamtinnen und Beamte legen bitte eine aktuelle (nicht älter als zwölf Monate) dienstliche Beurteilung vor.
Bewerbungen können grundsätzlich nur zurückgesandt werden, wenn ein frankierter Rückumschlag beiliegt.
Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Genaue Informationen erhalten Sie hier: www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html
Ansprechpartnerin für Fragen zum Aufgabengebiet: Frau Sewing (Tel.: 030 - 266 43 4200)
Ansprechpartnerin für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Prietz (Tel.: 030 - 266 41 1740)
Aktuelle Nachrichten aus der Stiftung
Einladung zur digitalen Eröffnung der Staatsbibliothek Unter den Linden
18.01.2021 - Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hält Festansprache
Besuchszahlen der Museen in Deutschland im Jahr 2019
18.01.2021 - Dem Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin wurden für 2019 rund 111,6 Mio. Besuche gemeldet. Das entspricht dem hohen Niveau der Vorjahre.
museum4punkt0 in den Startlöchern: Vorbereitungen für den neuen Verbund
18.01.2021 - Von Stralsund bis nach Schwaben, von Görlitz bis ins Osnabrücker Land: Team Z stellt die Weichen für die Zusammenarbeit im stark erweiterten Verbund.